Elektrisch betriebener Mikro-Transporter für die Grünunterhaltung

Kein Motorlärm, keine Emissionen – stattdessen eine umweltfreundliche Lösung für den Arbeitsalltag der Grünunterhaltung: Mit dem neuen E-Lastenrad auf vier Rädern erprobt der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld (UWB) in einem weiteren Bereich alternative Antriebsformen und Fahrzeuge.
Der neue Mikro-Transporter wird künftig im Revier Brackwede eingesetzt. Aufgrund der kompakten Maße können die UWB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Fahrzeug sowohl den Brackweder Stadtpark, die angrenzende Treppenstraße inklusive der Fußgängerbrücke und perspektivisch auch die Hauptstraße befahren. Im Einsatz wird das Fahrzeug insbesondere in der Vegetationsperiode von März bis Oktober sein.
Vorteile des Mikro-Transporters
Wie funktioniert der Mikro-Transporter?
Betrieben wird der Mikro-Transporter mit Muskelkraft unterstützt durch einen elektrischen Antrieb. Der Mikro-Transporter fällt in die Kategorie Pedelec, hat also eine maximale Geschwindigkeit von 25 km/h. Die Fahrerkabine ist überdacht. Der hintere Aufbau des Fahrzeugs bietet die Möglichkeit, verschiedene Arbeitsmittel zu befestigen und stets griffbereit zur Verfügung zu stellen. Das Fahrzeug stammt von einem Hersteller aus Attendorn und wird in Deutschland gefertigt.