Sportentwicklungsplanung: Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung

| Bielefeld (bi)

Wie soll sich der Sport in Bielefeld in den kommenden Jahren entwickeln? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Sportentwicklungsplanung, bei der Bielefelderinnen und Bielefelder aktiv mitwirken können. Den Startschuss für die Öffentlichkeitsbeteiligung bildet eine Online-Veranstaltung am Mittwoch, 7. Mai, um 18.30 Uhr. Alle Interessierten sind eingeladen, über die Videotelefonie-Software "Zoom" an der Veranstaltung teilzunehmen. Der Zugangslink lautet: www.bielefeld.de/auftakt-sport.

Die Teilnehmenden erhalten bei der Auftaktveranstaltung umfassende Informationen zur Sportentwicklungsplanung und zu ersten Ergebnissen der bisherigen Bevölkerungsbefragung. Dabei wurden bereits über 3.700 konkrete Wünsche und Anregungen zum Sport in Bielefeld mit genauen Ortsangaben eingereicht. Besonders häufig genannt wurden der Wunsch nach einer Ausweitung des "Open Sunday"-Angebots sowie Vorschläge für Calisthenics-Parks im öffentlichen Raum. Außerdem erfahren die Teilnehmenden, wie sie sich im weiteren Verlauf aktiv einbringen können. Denn: Ideen, Anregungen und Perspektiven sind ein wichtiger Bestandteil des Prozesses. 

Nach dem Auftakt folgen ab Juni vertiefende Workshops, bei denen spezifische Themen gemeinsam erarbeitet werden. „Wir möchten eine Sportentwicklungsplanung durchführen, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Bielefelder Bevölkerung orientiert und hoffen auf eine gute Beteiligung in diesem partizipativen Prozess“, sagt Sportamtsleiter Klaus Böhm.

Wer noch an der offenen Bevölkerungsbefragung teilnehmen möchte, kann dies im Internet unter www.bielefeld.de/sportumfrage tun. Am Ende der Umfrage besteht die Möglichkeit, die eigene E-Mail-Adresse anzugeben, um informiert zu bleiben. Wer am 7. Mai nicht an der Online-Auftaktveranstaltung teilnehmen kann, erhält auf diesem Weg auch das Protokoll der Veranstaltung.