Bevölkerungsvorausberechnung für die Stadt Bielefeld

| Bielefeld (bi)

Die Aktualisierung der Bevölkerungsvorausberechnung von Bielefeld gibt Aufschluss über die Entwicklungen der letzten Jahre und langfristiger demographischer Trends. Sie ist die vierte eigene Vorausberechnung für die Stadt Bielefeld.

Für die Vorausberechnung wurden auf Basis der Bielefelder Einwohnerdaten vier Varianten definiert und die Bevölkerungszahl bis 2050 für die Gesamtstadt und die Stadtbezirke berechnet. Die Vorausberechnungen mit ihren Veränderungen von Bevölkerungszahl und Bevölkerungsstruktur ermöglichen frühzeitige Planungen. Es ist wichtig, dass sich alle Akteure auf ein einheitliches Datenfundament stützen können und die Zahlen regelmäßig aktualisiert werden. 

Ohne Wanderungsgewinne nimmt die Bevölkerungszahl ab

Während jährlich weniger Kinder geboren werden als sterben, ist die Zuwanderung ein wichtiger Faktor für die Entwicklung der Einwohnerzahl in Bielefeld. Zuziehende nach Bielefeld sind im Durchschnitt dabei jünger als Fortziehende aus Bielefeld und beeinflussen auch die Altersstruktur. In den letzten 10 Jahren sind über 18.500 Personen mehr nach Bielefeld zugezogen als fortgezogen. Während es noch ein Jahrzehnt weiter zurück in Summe nur 3.234 Personen waren. Aufgrund der Unsicherheit zur künftigen Zuwanderung ist es sinnvoll verschiedene Annahmen gegenüberzustellen.

Bei der mittleren (Haupt)variante (moderate Wanderungsgewinne) kommt es bis zum Jahr 2050 zu einem Bevölkerungsanstieg: Hier würde die Einwohnerzahl um ca. 6.270 Personen (+1,8%) auf ca. 350.041 steigen. Unter der Annahme von hohen Wanderungsgewinnen wird die Einwohnerzahl der Stadt bis zum Jahr 2050 um ca. 20.370 (+5,9%) Einwohner*innen auf etwa 364.142 ansteigen. Bei niedrigen Wanderungsgewinnen kommt es zum Rückgang um ca. 3.680 Personen (-1,1%) auf 340.096. Werden keine Wanderungen angenommen (hypothetische Nullvariante), sinkt die Einwohnerzahl aufgrund des Geburtendefizits um ca. 23.167 Personen (-6,7%) auf 320.610. Wie schon bei der letzten Bevölkerungsvorausberechnung zeigt sich für die Berechnungen bis 2050, dass die Anzahl Älterer von 65-80 Jahren um 18 Prozent und der 80-Jährigen und Älteren um 27,8 Prozent nach Hauptvariante weiter steigen werden.

Aktuelle Bevölkerungsdaten online 

Ergänzend zum Onlinedatenangebot der Statistikstelle zu verschiedenen Statistiken zu Bielefeld gibt es eine Online-Anwendung auf www.bielefeld.de. Sie enthält interaktive Bevölkerungspyramiden, Liniendiagramme, Darstellungen zu Wanderungen zwischen den Stadtbezirken sowie Wanderungen von und nach Bielefeld: www.bielefeld.de/data/vorausberechnung2023/