Quartier inklusiv!
Quartierstreffen in Brackwede und Sieker
Wir laden Sie herzlich ein, sich im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes aktiv einzubringen. Wir möchten von Ihnen wissen, welche Wünsche Sie für ein barrierefreies Quartier haben und wie wir diese gemeinsam umsetzen können. Ob als Bewohner*in eines der Pilotquartiere in Brackwede oder Sieker, als Vertreter*in einer Organisation oder als Interessierte*r – Ihre Ideen und Perspektiven sind wertvoll! Werden Sie Teil eines nachbarschaftlichen Bündnisses für Inklusion.
Auftakt & Austausch in Brackwede
Wann? Dienstag, 29. April, von 17 bis 18.30 Uhr
Wo? Stadtring 52A, Begegnungszentrum Bethel
Wenn Sie Gebärdensprachdolmetscher*innen benötigen, melden Sie sich bitte bis zum 21. April per E-Mail unter paulina.rocker [ät] bielefeld.de (paulina[dot]rocker[at]bielefeld[dot]de).
Auftakt & Austausch in Sieker
Wann? Montag, 5. Mai, von 17 bis 18.30 Uhr
Wo? Sperberstr. 1, Gemeinschaftsraum im EG
Wenn Sie Gebärdensprachdolmetscher*innen benötigen, melden Sie sich bitte bis zum 21. April per E-Mail unter paulina.rocker [ät] bielefeld.de (paulina[dot]rocker[at]bielefeld[dot]de).
Wir freuen uns auf einen spannenden, gemeinsamen Austausch mit Ihnen!
Gemeinsam für inklusive Quartiere – Ein Projekt zur Stärkung von Teilhabe und Nachbarschaft
Herzlich willkommen auf der Homepage des Modellprojekts "Quartier inklusiv!". Im Rahmen dieses Gemeinschaftsprojektes des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe und der Stadt Bielefeld erkunden wir unter Beteiligung von Menschen mit und ohne Behinderungen, was es braucht, damit alle Menschen möglichst selbständig in ihrem Stadtteil leben können. Unser Ziel ist es, inklusive Sozialräume zu schaffen, in denen alle Menschen – mit und ohne Behinderungen – selbstbestimmt und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
"Quartier inklusiv!" ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Bielefeld und dem LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe. Wir entwickeln einen Handlungsrahmen, der:
- inklusive Strukturen in Quartieren fördert,
- eine abgestimmte Sozialplanung ermöglicht und
- auf andere Kommunen übertragbar ist.
Das Projekt startet im Januar 2025 und läuft bis Dezember 2026. Es verbindet wissenschaftliche Expertise, kommunale Sozialplanung und partizipative Ansätze.
- Inklusive Sozialräume schaffen
Menschen mit Behinderungen sollen selbständig in ihrem Umfeld leben können. - Partizipation und Kooperation
Alle Akteure – von Bürger*innen bis zu Organisationen – arbeiten gemeinsam für mehr Teilhabe im Quartier. - Handlungsrahmen entwickeln
Ein Leitfaden mit erprobten Methoden und Konzepten erleichtert die Umsetzung auch in anderen Kommunen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich aktiv einzubringen. Ob als Bewohner*in eines Pilotquartiers (Quartier in Brackwede und Sieker), Vertreter*in einer Organisation oder Interessierte*r – Ihre Ideen und Perspektiven sind wertvoll!
- Workshops
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Visionen. - Quartiersbegehungen
Identifizieren Sie mit uns Barrieren und Potenziale. - Netzwerke
Werden Sie Teil eines nachbarschaftlichen Bündnisses für Inklusion.
Kontaktieren Sie uns direkt oder besuchen Sie eine unserer Informationsveranstaltungen. Diese finden Sie unter „Aktuelles".
Worum geht es bei „Quartier inklusiv!“?
Wir möchten Ihnen das Projekt gerne vorstellen und Ihnen einen Einblick in unsere Ideen geben. In einem kurzen Video wird Ihnen in nur zwei Minuten erklärt, worum es geht.
„Quartier inklusiv“ ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Bielefeld und dem LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe. Ehrgeiziges Ziel des Projekts ist es, inklusive Sozialräume zu schaffen, die es Menschen mit und ohne Behinderungen ermöglichen, selbstbestimmt und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Ebene der sozial- und inklusionsplanerischen Steuerung.
Das von der LWL-Sozialstiftung geförderte Projekt wird - federführend von der Inklusionsplanung - von Januar 2025 bis Dezember 2026 durchgeführt. Es werden Methoden und Konzepte zur Entwicklung inklusiver Quartiere entwickelt, die auch auf andere Kommunen übertragbar sind. Dabei stehen zwei Quartiere aus den Stadtteilen Sieker und Brackwede im Fokus.