Baustelle Kreuzstraße

Bodelschwinghstraße soll den Verkehr in Gadderbaum entlasten

Oberbürgermeister Pit Clausen und Stadtwerke-Geschäftsführer Martin Uekmann vor der Baustelle in der Kreuzstraße.
Oberbürgermeister Pit Clausen und Stadtwerke-Geschäftsführer Martin Uekmann vor der Baustelle in der Kreuzstraße.

Stadt und Stadtwerke Bielefeld haben darüber beraten, wie der Verkehrsdruck in Gadderbaum gesenkt werden kann. Die laufende Baumaßnahme in der Bodelschwinghstraße wird vorzeitig abgeschlossen. 

Stand: 3.4.2025

Während die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten des Versorgungsschachtes in der Kreuzstraße planmäßig vorankommen, haben Stadt und Stadtwerke Bielefeld darüber beraten, wie der daraus resultierende Verkehrsdruck in Gadderbaum gesenkt werden kann.

Die laufende Baumaßnahme in der Bodelschwinghstraße wird vorzeitig abgeschlossen. Dies wird zu einer spürbaren Entlastung rund um den Adenauerplatz führen. Wir schaffen es bis zum 25. April, die Fahrbahndecke herzustellen und die Straße wieder freizugeben. Entgegen der ursprünglichen Erfahrungen und Erwartungen ist in den vergangenen Tagen nicht die gewünschte Entspannung der Stausituation auf der Artur-Ladebeck-Straße eingetreten. Deshalb ist es uns darum gegangen, die Lage zu verbessern."Verkehrsdezernent Martin Adamski
Weil es sich bei der Baustelle in der Kreuzstraße um eine ad-hoc-Maßnahme handelt, die für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit auch in dieser Kürze und Dringlichkeit zwingend erforderlich ist, greifen wir nun in eine andere Maßnahme ein, die eigentlich sehr gut läuft und beispielhaft für die Baustellen-Koordination in dieser Stadt steht“.Stadtwerke-Geschäftsführer Martin Uekmann

Weil die Stadt in der Bodelschwinghstraße nach einem Bankett- und Böschungsrutsch und der damit verbundenen Sicherung einer Gashochdruckleitung umfangreiche Straßenbauarbeiten durchführen musste, hatten die Stadtwerke die ohnehin erforderliche Sperrung der Straße genutzt, um im Hintergrund mit Arbeiten an einer Stromleitung zu beginnen, die bis zum Jahr 2027 abgeschlossen werden müssen.

„So stellen wir uns das eigentlich vor: Eine Maßnahme wird im Windschatten der anderen Maßnahme durchgeführt, so dass nur einmal Einschränkungen erforderlich sind. Wir sind hier in den vergangenen Monaten sehr gut vorangekommen und haben die Fertigstellung vor Augen. Weil die Maßnahme aber insgesamt in zwei Abschnitten durchgeführt werden muss, ist eine Unterbrechung zwar aus Sicht des Bauablaufs unglücklich, aber möglich. Wir können die Arbeiten im Zuge des zweiten Abschnittes fortsetzen, der für das Jahr 2027 geplant ist. Allen muss aber klar sein, dass wir eine weitere Sperrung der Bodelschwinghstraße voraussichtlich im Jahr 2027 vor der Brust haben.“Dr. Nils Neusel-Lange, Geschäftsbereichsleiter Netze und Infrastruktur bei den Stadtwerken Bielefeld 

Bis zur Öffnung der Bodelschwinghstraße setzt das Amt für Verkehr auf den für eine solche Maßnahme üblichen Gewöhnungseffekt beim Individualverkehr.

Ich kann nur darum bitten, dass sich jeder im Vorfeld zweimal überlegt, ob er gerade in Stoßzeiten wirklich im Auto durch die Artur-Ladebeck-Straße oder die Gadderbaumer Straße fahren muss. Die Arbeiten in der Kreuzstraße sind für so viele Menschen in unserer Stadt von so großer Bedeutung, dass ich hier nur an die Solidarität appellieren kann. Umfahren Sie den Bereich großräumig, nutzen sie die Stadtbahn, damit diejenigen Platz haben, die auf die Strecke wirklich angewiesen sind, insbesondere unsere Rettungskräfte. Die zunehmende Belastung des Verkehrs durch die wachsende Menge an Baustellen erfordert eine noch engere Verzahnung der handelnden Akteure. Zur Auftaktsitzung der neuen Task Force werde ich zeitnah einladen."Oberbürgermeister Pit Clausen

Während der Sperrung der Kreuzstraße wird der Verkehr über Artur-Ladebeck-Straße, Obernstraße und Waldhof umgeleitet. Zudem ist eine Umleitung über die Alfred-Bozi-Straße, Jahnplatz, Friedrich-Verleger-Straße, Heeper Straße und Teutoburger Straße ausgeschildert. Der Schwerlastverkehr wird über den Ostwestfalendamm, Eckendorfer Straße, Am Stadtholz, Huberstraße und Oststraße in Richtung Detmolder Straße umgeleitet.

Um die in Summe stetig steigenden Baustellen besser zu koordinieren, soll die Arbeit der übergreifenden Task Force zur Baustellenkoordination von Stadt und Stadtwerken unter Einbindung des Verkehrsunternehmens moBiel, des Umweltbetriebes und auch des Landesbetriebs Straßen NRW optimiert werden. Deren Arbeit soll auf den strategischen Planungen der einzelnen Maßnahmenträger basieren und Planungskonflikte frühzeitig auflösen.

Die Baumaßnahme Kreuzstraße

Die Sanierungsbedürftigkeit des Schachtbauwerks Kreuzstraße war bekannt. Es war beabsichtigt, die Sanierung im Rahmen der anstehenden Umgestaltung der Kreuzstraße vorzunehmen. Diese hat sich aber verzögert und ist aktuell zur Umsetzung in 2028/2029 in Aussicht genommen.

In der Zwischenzeit haben die Feuchtigkeit und die Salze der letzten Jahre den Zustand des Bauwerks aber noch einmal deutlich verschlechtert, so dass ein sofortiges Handeln notwendig war. Die Arbeiten zur Erneuerung des Schachts haben am Mittwoch, 26. März, begonnen und dauern voraussichtlich acht Wochen.