Stadt und Stadtwerke Bielefeld haben darüber beraten, wie der Verkehrsdruck in Gadderbaum gesenkt werden kann. Die laufende Baumaßnahme in der Bodelschwinghstraße wird vorzeitig abgeschlossen.
Bodelschwinghstraße soll den Verkehr in Gadderbaum entlasten

Stand: 3.4.2025
Während die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten des Versorgungsschachtes in der Kreuzstraße planmäßig vorankommen, haben Stadt und Stadtwerke Bielefeld darüber beraten, wie der daraus resultierende Verkehrsdruck in Gadderbaum gesenkt werden kann.
.Stadtwerke-Geschäftsführer Martin Uekmann
Weil die Stadt in der Bodelschwinghstraße nach einem Bankett- und Böschungsrutsch und der damit verbundenen Sicherung einer Gashochdruckleitung umfangreiche Straßenbauarbeiten durchführen musste, hatten die Stadtwerke die ohnehin erforderliche Sperrung der Straße genutzt, um im Hintergrund mit Arbeiten an einer Stromleitung zu beginnen, die bis zum Jahr 2027 abgeschlossen werden müssen.
Bis zur Öffnung der Bodelschwinghstraße setzt das Amt für Verkehr auf den für eine solche Maßnahme üblichen Gewöhnungseffekt beim Individualverkehr.
Während der Sperrung der Kreuzstraße wird der Verkehr über Artur-Ladebeck-Straße, Obernstraße und Waldhof umgeleitet. Zudem ist eine Umleitung über die Alfred-Bozi-Straße, Jahnplatz, Friedrich-Verleger-Straße, Heeper Straße und Teutoburger Straße ausgeschildert. Der Schwerlastverkehr wird über den Ostwestfalendamm, Eckendorfer Straße, Am Stadtholz, Huberstraße und Oststraße in Richtung Detmolder Straße umgeleitet.
Um die in Summe stetig steigenden Baustellen besser zu koordinieren, soll die Arbeit der übergreifenden Task Force zur Baustellenkoordination von Stadt und Stadtwerken unter Einbindung des Verkehrsunternehmens moBiel, des Umweltbetriebes und auch des Landesbetriebs Straßen NRW optimiert werden. Deren Arbeit soll auf den strategischen Planungen der einzelnen Maßnahmenträger basieren und Planungskonflikte frühzeitig auflösen.
Die Baumaßnahme Kreuzstraße
Die Sanierungsbedürftigkeit des Schachtbauwerks Kreuzstraße war bekannt. Es war beabsichtigt, die Sanierung im Rahmen der anstehenden Umgestaltung der Kreuzstraße vorzunehmen. Diese hat sich aber verzögert und ist aktuell zur Umsetzung in 2028/2029 in Aussicht genommen.
In der Zwischenzeit haben die Feuchtigkeit und die Salze der letzten Jahre den Zustand des Bauwerks aber noch einmal deutlich verschlechtert, so dass ein sofortiges Handeln notwendig war. Die Arbeiten zur Erneuerung des Schachts haben am Mittwoch, 26. März, begonnen und dauern voraussichtlich acht Wochen.