Straßensperrungen zum Schutz von Amphibien

| Bielefeld (bi)

Die aktuellen Wettervorhersagen sagen für die kommenden Tage mildere Temperaturen und Niederschläge voraus. Daher werden sich die ersten Amphibien in diesem Jahr auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen. Auf den teils mehrere Kilometer langen Wanderungen müssen die Tiere an vielen Bereichen stark befahrene Straßen queren. An ausgewählten Straßenabschnitten hat das Umweltamt der Stadt Bielefeld deshalb eine neunwöchige ganztägige oder nächtliche Straßensperrung für den Autoverkehr eingerichtet, die den Amphibien ab sofort eine sichere Wanderung ermöglicht. 

Ganztägige Straßensperrungen werden errichtet

  • an der Promenade/Furtwängler Straße,
  • auf Höhe Brands Busch im Bezirk Mitte,
  • an der Bokelstraße in Brackwede,
  • am Arroder Weg in Niederdornberg-Deppendorf,
  • am Poetenweg in Dornberg,
  • am Belzweg in Jöllenbeck,
  • am Jagdweg in Stieghorst und
  • am Botweg in Ummeln.

An der Brinkstraße in Senne wird zwischen der Straße Am Waldbad und der Friedhofstraße ab heute, Freitag, 21. Februar, von 18.30 Uhr bis 6 Uhr eine nächtliche Sperrung durchgeführt. Die Umleitung erfolgt über die Straßen Am Waldbad, Klashofstraße und Friedhofstraße. Die Bedienung der Sperren wird durch Ehrenamtliche der Senner Krötenretter gewährleistet.

Auch der Quellenhofweg in Gadderbaum wird in Höhe des Quellenhofs ab heute, Freitag, 21. Februar, jede Nacht von 18 Uhr bis 5 Uhr gesperrt. Eine Umleitung, auch für die Buslinie 28 in den Abendstunden, führt über den Remterweg und die Karl-Triebold-Straße. Das Hotel Lindenhof ist von Osten aus kommend jederzeit erreichbar.

Die Sperren können im Notfall von den Rettungsdiensten geöffnet werden. Die meisten Privatgrundstücke sind zudem stets von einer Seite aus erreichbar. Zu Fuß und mit dem Rad können die Sperrbereiche weiterhin ohne Einschränkungen genutzt werden.

Das Umweltamt bittet die Anliegenden der gesperrten Bereiche sowie die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und Unterstützung. Durch den Straßenverkehr kann der Bestand an heimischen, zum Teil gefährdeten Amphibien erheblich dezimiert werden.

Weitere Informationen zum Amphibienschutz der Stadt Bielefeld finden sich unter www.bielefeld.de/amphibien.

Erdkröte Pärchen
Kammmolch. Foto: Stadt Bielefeld