Der Abfallkalender wird digital!
| Bielefeld (bi)
Der Abfallkalender des Umweltbetriebes ist seit mehr als zwei Jahrzehnten ein gewohnter Begleiter der Bielefelderinnen und Bielefelder. Mit seinem übersichtlichen Kalendarium auf der Vorderseite und den vielen Tipps und Tricks zur Müllentsorgung auf der Rückseite (inklusive dem „Fahrplan“ für das Schadstoffmobil), informiert er zuverlässig darüber, wann und vor allem welche Mülltonne rausgestellt werden muss. Seither hängt der Abfallkalender an vielen Bielefelder Pinnwänden, Kühlschranktüren, in Hausfluren oder liegt griffbereit neben dem Schlüsselbrett.
Mit der Einführung des Online-Abfallkalenders im Jahr 2008 hat der Umweltbetrieb bereits vor 15 Jahren den ersten Schritt in Sachen Digitalisierung unternommen. Zu Beginn noch selten genutzt, wuchs seine Bedeutung mit der stetig steigenden Zahl an Internet-Zugriffen sowie entsprechenden Geräten wie Smartphones und Tablets. Neuesten Berechnungen zufolge nutzen rund 95 Prozent der Deutschen mittlerweile gelegentlich das Internet, 80 Prozent aller Deutschen nutzen es sogar täglich.
Mit der viel genutzten Technik ist daher auch der Bedarf und die Nachfrage an gedruckten Abfallkalendern seit Jahren rückläufig. Bis zum vergangenen Jahr wurden jährlich ab Mitte September rund 190.000 Exemplare verteilt – und viel zu viele davon wurden gleich darauf ungenutzt in den Papiertonnen wieder entsorgt. Höchste Zeit also umzudenken. Denn mit der Umstellung auf den „papierlosen“ Abfallkalender werden wertvolle Ressourcen gespart und die Umweltbelastung wird deutlich reduziert.
Dank der Technik ist es mittlerweile auch sehr einfach, an seinen ganz persönlichen Abfallkalender zu kommen. Smartphone-Nutzer können sich eine sogenannten iCal-Kalenderdatei herunterladen und in den Terminkalender ihres mobilen Endgerätes einfügen – Erinnerungsfunktion inklusive. Oder man nutzt die kostenlose „Bielefeld Bürgerservice App“, die über den Playstore (Android-Version) oder den App-Store (Apple-Version) herunterladbar ist. Mit der Funktion in der „Bielefeld-App“ kann man den Abfallkalender aufrufen und sich ebenfalls an die Abfuhrtage erinnern lassen.
Wer nicht über die entsprechenden Geräte verfügt, keinen Drucker zu Hause hat oder trotz allem lieber den Abfallkalender klassisch auf Papier bekommen möchte – kein Problem. Ein Anruf auf der städtischen Service-Hotline 51-0 genügt und schon macht sich ein gedrucktes Exemplar per Post auf den Weg. Alternativ kann man auch eine E-Mail mit Namen und Adresse der Hausanschrift, für die der Kalender benötigt wird, an folgende E-Mail-Adresse schicken: abfallkalender [ät] bielefeld.de (abfallkalender[at]bielefeld[dot]de). Diesen Auftrag speichert der Umweltbetrieb ab, so dass automatisch jedes Jahr aufs Neue der aktuellen Kalender zugesendet wird. Der neue Abfallkalender für 2023/2024 ist ab Montag, 4. September, online unter www.bielefeld.de/abfallkalender abrufbereit.