„Dialog in Deutsch“ in der Stadtbibliothek

| Bielefeld (bi)

Die Gesprächsangebote „Dialog in Deutsch“ (DiD) in der Bielefelder Stadtbibliothek sind mit dem Ende der Sommerferien wieder in vollem Umfang gestartet. Die Gruppen treffen sich von Dienstag bis Freitag zu festen Terminen in der Rotunde (erste Etage) der Stadtbibliothek am Neumarkt. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die ihre Deutschkenntnisse im freien Gespräch vertiefen möchten. Eingeladen zu dem kostenlosen und offenen Angebot sind Frauen und Männer jeden Alters. Vorausgesetzt werden allerdings Grundkenntnisse in Deutsch (etwa A2), damit ein Gespräch überhaupt in Gang kommen kann.

„Jedes Gespräch hat Wirkung, macht sicherer im Umgang mit der Fremdsprache Deutsch“, weiß DiD-Koordinator Dr. Hans Kroeger. Geleitet werden die Treffen von ehrenamtlichen Mitarbeitenden.  „Mit ‚Dialog in Deutsch‘ wollen wir Menschen erreichen, die ihre Deutschkenntnisse in ungezwungener Runde anwenden und verbessern möchten. Da werden Erfahrungen ausgetauscht, Erlebnisse geteilt oder Alltagsthemen besprochen“, erläutert Kroeger das erfolgreiche Konzept. „Unsere Teilnehmenden kommen aus über 50 Ländern – von Indien über den Kongo bis nach Kolumbien. Jeder ist herzlich willkommen.“

Der Zugang zu den DiD-Runden ist grundsätzlich völlig frei und unverbindlich. Soweit im Herbst/Winter nicht erneut Einschränkungen wegen Corona erfolgen, ist keine Anmeldung notwendig. „Einfach kommen“, ermuntert Kroeger zur Teilnahme an den oft gut besuchten Runden. „Dialog in Deutsch“ ist ein Projekt des Vereins der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek. Die aktuellen DiD-Zeiten sind: dienstags von 11.15 bis 12.15 Uhr, mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 11.15 bis 12.15 Uhr und freitags von 16 bis 17 Uhr.

Nähere Informationen gibt es auf den Social-Media-Kanälen der Stadtbibliothek und der Internetseite: www.stadtbibliothek-bielefeld.de/open/Aktuelles.