CD- und DVD-Sammlung

Wertvoller Rohstoff
Die silbernen CD- und DVD-Scheiben bestehen zu 99 Prozent aus dem wertvollen Rohstoff Polycarbonat. Bei getrennter Sammlung können CDs und DVDs entschichtet, das heißt von der Lack- und Datenträgerschicht befreit werden. Damit wird der erneute Einsatz möglich, zum Beispiel für Produkte der Automobil- oder Computerindustrie oder der Medizintechnik. Deshalb: Werfen Sie Ihre ausgedienten CDs und DVDs bitte nicht in den Hausmüll, sondern unzerbrochen in eine CD-Sammeltonne des Umweltbetriebes.
Praktische Tipps:
- Tiefe breite Kratzer von der Mitte zum Rand machen CDs und DVDs unbrauchbar und schützen Ihre privaten Daten vor unbefugtem Lesen.
- Die CD-Sammeltonne verfügt über einen „Löschschlitz”, mit dem die Anbringung tiefer Kratzer direkt beim Einwurf erfolgt. Für Massenware, wie z.B. Werbe- und Zeitschriften-CDs, ist ein Zerkratzen nicht unbedingt notwendig. Ein zweiter Schlitz ermöglicht Ihnen einen noch leichteren und schnelleren Einwurf.
- Papier- und Kunststoff(-vlies)hüllen können nicht mit verwertet werden. Bitte entsorgen Sie diese getrennt als Papier bzw. Restmüll. Gleiches gilt für Disketten oder Plastikkarten.
- CD-/DVD-Hüllen aus Hartplastik lassen sich gut weiterverwenden.