Stadtbildpflege

Der öffentliche Raum spielt in der Wahrnehmung einer Stadt eine große Rolle. Er prägt das Ortsbild und ist damit der Bezugspunkt und Identitätsfaktor für den Bürger sowie die Besucher und damit essentiell für das Image der Stadt.

Der öffentliche Raum und damit das Erscheinungsbild der Stadt wird wiederum wesentlich von der baulichen Struktur, der Parzellierung, der architektonischen Qualität der Gebäude und der Dimension der Straßen und Plätze bestimmt. Darüber hinaus spielen die Gestaltung der Gebäude, der Straßen und Plätze, ihre angemessene Ausstattung und Möblierung, die Nutzung des öffentlichen Raumes und die Grünstrukturen eine wichtige Rolle für das Stadtbild.

„Die Fassaden der Häuser sind für den öffentlichen Raum wie die Wände des Wohnzimmers. Die prägendste Ebene eines Gebäudes für den öffentlichen Raum ist das Erdgeschoss.“

Viele historische Gebäude prägen unsere Stadt. Nicht alle sind als Denkmäler vor unsachgemäßer Sanierung geschützt. Stadtbildpflege bewahrt gewachsene Zusammenhänge und visuelle Qualitäten und entwickelt sie auf zeitgemäße Weise weiter. Neben der Förderung von architektonischer Qualität im Neubau liegt ein Schwerpunkt der Stadtbildpflege in der Förderung von Baukultur im Umgang mit bestehenden Gebäuden.

Um dem Anspruch an eine hohe gestalterische Qualität der Gebäude sowie des öffentlichen Raumes Rechnung zu tragen, stehen der Stadtbildpflege neben beratenden Tätigkeiten und Beteiligungen in Arbeitsgruppen auch verschiedene rechtliche Instrumente zur Verfügung:

  • Prägende Baustrukturen werden über eine städtebauliche Erhaltungssatzung vor Überformung geschützt. Es werden eigenständige Werbe- und Gestaltungssatzungen erarbeitet, um Gestalteinbrüche zu verhindern und Leitfäden z.B. zur energetischen Sanierung von erhaltenswerter Bausubstanz zur Verfügung gestellt.
  • In Zusammenarbeit mit dem Amt für Verkehr wird die Gestaltung der Außengastronomie über eine Sondernutzung geregelt.

Um dem Anspruch an eine hohe gestalterische Qualität der Gebäude sowie des öffentlichen Raumes in städtebaulich wichtigen Bereichen Rechnung zu tragen, hat der Rat der Stadt Bielefeld zusätzlich ein unabhängiges Expertengremium, die Empfehlungskommission für Stadtgestaltung einberufen.