Aktionsbündnis Bielefelder Pflegegipfel
Das Aktionsbündnis wurde nach dem 1. Bielefelder Pflegegipfel im Jahr 2023 gegründet, um gemeinsam die Pflege vor Ort zu stärken. Es fördert die Zusammenarbeit verschiedener Akteure, vertritt die Interessen der Pflegekräfte und erzeugt positive öffentliche Aufmerksamkeit.
Zusammengeschlossen haben sich dazu Vertreter*innen aus der Pflege-Praxis, aus Wissenschaft, Verwaltung und von Trägern der öffentlichen Wohlfahrtspflege. Die Gruppe versteht sich dabei nicht als „Closed Shop“: Je mehr Bielefelder*innen sich für das Thema engagieren, desto mehr wird sich vermutlich bewegen. Besonders willkommen sind Pflegefachkräfte aus der Praxis vor Ort, denn ihre Erfahrung und Expertise ist die Voraussetzung für kluge Lösungen.
Denn auch wenn viele Herausforderungen nur auf Bundes- und Landesebene gelöst werden können, lohnt sich der Blick auf pragmatische Lösungen. Durch regelmäßigen Austausch und das Einbeziehen von Erfahrungen aus der Praxis entwickelt das Aktionsbündnis umsetzbare Maßnahmen, die direkt in unserer Stadt helfen.
Dazu gehören Maßnahmen wie wiederkehrende Pflegegipfel, Wertschätzungstage und -touren, Poetry Slams zum Thema Pflege oder „Meet&Learn“-Veranstaltungen. Weitere Hintergründe, Ideen und konkrete Maßnahmen finden Sie im Aktionsplan Bielefelder Pflegegipfel 2024.
Bei Fragen zum Prozess oder bei Interesse an einer Beteiligung können Sie sich gerne bei Altenhilfeplanerin Nora Gäbel melden.