Gründung & Selbstständigkeit

Es gibt viele Gründe für den Weg in die berufliche Selbstständigkeit. 
Ob Sie aus einer angestellten Tätigkeit, der Elternzeit, der Arbeitslosigkeit oder der Ausbildung heraus gründen wollen, ob Sie mit einem kleinen Vorhaben starten oder wachsen wollen - Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen finden zahlreiche Förder- und Unterstützungsangebote sowie Netzwerke für den persönlichen Austausch von Informationen und Erfahrungen.

Die Gleichstellungsstelle macht sich für mehr Gründungen von Frauen und ein gründerinnenfreundliches Klima in OWL stark und wir informieren, wo und wie Frauen in Bielefeld als Gründerinnen Unterstützung erhalten. Wir wissen: Das Potenzial der frauengeführten Unternehmen ist groß.

Unternehmerinnenbrief

Unternehmerinnenbrief

Kreative und tragfähige Unternehmensideen von Frauen sollen sichtbar gemacht und ausgezeichnet werden – deshalb verleiht die Landesregierung NRW seit 2008 den Unternehmerinnen-Brief in allen Regionen des Landes.
Zurzeit können leider keine Bewerbungen von Unternehmerinnen angenommen werden, da das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW den Unternehmerinnen NRW verändern und weiterentwickeln möchte. 

Der Unternehmerinnenbrief NRW fördert und flankiert Gründungs- und Wachstumsvorhaben von Frauen. 
Erfolgversprechende Unternehmens-Konzepte werden mit dem Unternehmerinnenbrief NRW ausgezeichnet. 
Das Projekt geht auf eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen zurück und wird vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Um den Unternehmerinnenbrief NRW kann sich jede Gründerin bewerben, deren Beratungs- und Planungsphase bereits abgeschlossen ist. Bewerben können sich auch Unternehmerinnen, die ihr Wachstumsvorhaben präsentieren wollen und für diesen Schritt eine Unterstützung und Referenz bekommen wollen. Zu den Bewerbungsunterlagen gehören der ausgefüllte Bewerbungsbogen und das Gründungs- bzw. Unternehmenskonzept mit den dazugehörigen Planrechnungen. 

Auf die Präsentation vor einem Expertenteam können sich die Gründerinnen und Unternehmerinnen in einem kostenlosen Präsentationsworkshop bei einer Unternehmensberatung vorbereiten.
Das Expert/innen-Team aus Repräsentanten von Kammern, Beratungsinstitutionen, Banken und Unternehmen beurteilt Finanzkonzept, Marketing, Risikoanalyse, Fachkompetenz, die persönliche Überzeugungskraft und die Tragfähigkeit der Idee. Mit der Verleihung des Unternehmerinnen-Briefes ist auf Wunsch die Vermittlung einer einjährigen Patenschaft verbunden und auch das Expertenteam steht weiter zur Unterstützung bereit. 
In NRW haben schon mehr als 250 Unternehmerinnen das repräsentative Zertifikat entgegengenommen. Sie präsentieren sich alle auf der landesweiten Internetseite und nutzen das Projekt für ihre Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit. 

Frauenbranchenbuch

Wer gesucht sein will, wird hier gefunden! 

Mit monatlich 200.000 Onlinezugriffen ist das Frauenbranchenbuch OWL das umfangreichste Netzwerk für Unternehmerinnen, selbständige Frauen und Freiberuflerinnen in OWL.
Im Frauenbranchenbuch OWL zeigen Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Existenzgründerinnen aus Ostwestfalen-Lippe ihr Angebot, ihr Leistungsspektrum und präsentieren ihre Wirtschaftskraft in der Region. Neben vielem anderen betreiben sie Autohäuser, bieten Unternehmensberatung an, führen Kanzleien oder sind in der Werbung tätig. Es ist eine Möglichkeit sich zu präsentieren, zu netzwerken und miteinander in den persönlichen Kontakt zu treten. 
Mittlerweile gilt es als größtes Netzwerk für Frauen in der Wirtschaft in Ostwestfalen – Lippe.