Duales Studium Soziale Arbeit mit Schwerpunkt "Hilfen für junge Menschen"
Praxisintegriertes Hochschulstudium Soziale Arbeit
Abschluss: Bachelor of Arts inkl. staatl. Anerkennung
Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife, volle Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahre (6 Semester)
Studienbeginn: 1. Oktober eines Jahres
Studienort
Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld
Ausbildungsstätte
Jugendamt der Stadt Bielefeld
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Ausbildungsverantwortliche Person
Simone Gödde, Tel. +49 521 51-8006
Einkommen und Perspektive
- Finanziertes Studium mit monatlicher Vergütung von circa 1.400 Euro als Bruttoeinkommen
- Praxiseinsätze im Jugendamt der Stadt Bielefeld
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- gute Übernahmeperspektive nach einem erfolgreichen Studien- und Praxisverlauf
Ausbildungsinhalte
Die 6 Semester des dualen Studiums finden sowohl an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld als auch in verschiedenen Bereichen des Jugendamtes (z.B. im Bereich der Erzieherischen Hilfen oder einer Fachstelle wie Jugendhilfe im Strafverfahren und Junge Volljährige, Pflegekinderdienst oder Eingliederungshilfe) der Stadt Bielefeld statt.
Die Praxisabschnitte bei uns lassen dich vertieft in Verwaltungsabläufe aber auch in die praktische Arbeit mit den Klientinnen und Klienten eintauchen.
Du lernst u.a. kennen:
- Sozialpädagogische und rechtliche Grundlagen
- Fachliche Einschätzungsprozesse
- Grundlagen der Hilfeplanung in der Jugendhilfe
- Beratung und Unterstützung bei unterschiedlichsten familiären Voraussetzungen, auch
- mit Belastungsfaktoren wie z.B. psychischen Erkrankungen und/oder Sucht, Gewalt in der Familie etc.
- Kollegiale Beratungen/Fallberatungen/Teamarbeit
- Einblicke in die Arbeit in Kinderschutzfällen
Im generalistischen Studiengang erwirbst du den Abschluss Soziale Arbeit B.A., bei dem der besondere Schwerpunkt auf die Kinder- und Jugendhilfe gelegt ist. Damit wirst du z.B. für eine perspektivische Tätigkeit im Jugendamt ausgebildet. Das Studium endet mit der Staatlichen Anerkennung im Bereich Soziale Arbeit.
Weitere Informationen zum Dualstudium sind auf der Internetseite der Fachhochschule: www.fh-diakonie.de zu finden.