Newsletter vom 14. März 2025

Hier informieren wir Sie immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld. Diese Woche sind unsere Themen so bunt wie die Frühlingsblumen: Es gibt Neuigkeiten von der Sparrenburg und der Tierpark-Shop in Olderdissen zieht um. Außerdem hat der Rat der Stadt eine neue Beigeordnete gewählt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld

Streik: Müll-Touren werden nicht nachgeholt und Wertstoffhöfe geschlossen

In dieser Woche blieben wieder einige Mülltonnen in Bielefeld voll. Grund dafür war der Streikaufruf der Gewerkschaften Verdi und Komba am vergangenen Mittwoch, 12. März. Die ausgefallenen Müll-Touren können nicht nachgefahren werden. Das bedeutet für die vom Streik betroffenen Bielefelder*innen, dass die Restmüll-, Biomüll- sowie Papier- und Wertstofftonnen erst wieder zur nächsten regulären Tour geleert werden können.

Die Wertstoffhöfe Nord in Jöllenbeck und Süd in Senne bleiben am Samstag, 15. März, wegen eines erneuten Streikaufrufs ganztägig geschlossen. Der Umweltbetrieb wird für den Wertstoffhof Mitte an der Herforder Straße einen Notbetrieb sicherstellen, rät jedoch dringend dazu, die Anfahrt auf einen späteren Tag im Laufe der Woche zu verschieben.

Alle Infos

Sparrenburg: Arbeiten an Rondell und Mauer laufen

An der Sparrenburg gehen die Arbeiten an dem beschädigten Kiekstattrondell weiter. Aus dessen Wand waren Steine herausgebrochen und hatten ein Loch hinterlassen. Die schadhaften Stellen sind mittlerweile von einem Gutachter in Augenschein genommen worden. Im nächsten Schritt soll Anfang April eine engmaschige Untersuchung beginnen. Aus alten Mauerresten in der Nähe der Sparrenburg waren ebenfalls Steine herausgebrochen. Diese sind mittlerweile entfernt worden, die Mauer muss zurückgebaut werden.

Alle Infos

Tierpark Olderdissen: Alter Shop schließt, neuer im Bau

Weil der Shop im Bielefelder Tierpark Olderdissen an einer neuen Stelle im Park gebaut wird, findet am Sonntag, 30. März, der letzte Verkaufstag am alten Standort statt. Bis dahin haben Besucher*innen noch die Möglichkeit, kleine und größere Souvenirs mit Tierparkbezug im Shop zu erwerben und die Tierpräparateausstellung zu besuchen. Der Shop hat bis zum letzten Verkaufstag dienstags bis sonntags von 10 bis 12 und von 12.30 bis 17 Uhr geöffnet und ist derzeit noch hinter dem Meierhof neben dem großen Spielplatz zu finden. Alle Einnahmen des Shops gehen zu 100 Prozent an den Tierpark und werden für Neubau- und Unterhaltungsmaßnahmen im Park eingesetzt. Der neue Standort des Shops befindet sich direkt gegenüber dem Meierhof in der alten Traktorscheune. Die Arbeiten dort haben bereits begonnen. Die Wiedereröffnung ist für Sommer 2025 geplant.

Neuigkeiten aus Olderdissen

Birgit Beckermann als Beigeordnete gewählt

Der Rat der Stadt Bielefeld hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 6. März, Birgit Beckermann als Beigeordnete für Schule, Bürger, Kultur und Sport gewählt. Die Berufung gilt ab dem 1. Juli 2025 für die Dauer von acht Jahren. In ihren zukünftigen Zuständigkeitsbereich fallen das Bürgeramt, die Bezirksämter (Brackwede, Heepen, Sennestadt, Senne und Jöllenbeck), das Amt für Schule, das Kulturamt, die Stadtbibliothek, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek, die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld, die Volkshochschule, die Musik- und Kunstschule, die Museen im Ravensberger Park, das Naturkunde-Museum sowie das Sportamt. 

Foto: Oberbürgermeister Pit Clausen beglückwünscht die neu gewählte Dezernentin Birgit Beckermann. 

Oberbürgermeister Pit Clausen und die neu gewählte Beigeordnete Birgit Beckermann, Foto: Stadt Bielefeld

BIEGE – Energiewende aktiv mitgestalten

Das Thema Energiewende liegt Ihnen am Herzen? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Engagieren Sie sich bei der künftigen Bielefelder Energiegenossenschaft BIEGE für eine nachhaltigere Zukunft.

Mehr erfahren

Veranstaltungstipp: „Rassismus geht uns alle an!"

Die Bielefelder Aktionswochen laufen: Über 60 Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich kritisch mit verschiedenen Formen von Rassismus auseinanderzusetzen und auszutauschen. Am Freitag, 21. März, wird der internationale Tag gegen Rassismus auf dem Jahnplatz gefeiert. Seien Sie dabei!

Alle Infos

Zahl der Woche

Icon Frau

5.872

Ende 2024 gab es in Bielefeld 5.872 alleinerziehende Elternteile. Nach einem zwischenzeitlichen Höchstwert von 6.138 Alleinerziehenden Ende 2022 sank die Anzahl zuletzt leicht. Das Geschlechterverhältnis ist über die Jahre weitestgehend stabil: neun von zehn Alleinerziehenden sind weiblich.

Quelle: Einwohnermelderegister zum 31.12.2024; bearbeitet von der Statistikstelle der Stadt Bielefeld.

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.

Fotos/Grafiken: Stadt Bielefeld, Stadt Bielefeld/Umweltbetrieb, Philipp Pilz