Newsletter vom 14. Februar 2025
Hier informieren wir Sie immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld. Diese Woche liegen Freud und Leid nah beieinander: Wir nehmen Abschied von Braunbär Max und schauen anlässlich des Valentinstags auf einen der schönsten Tage im Leben von vielen Paaren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld
Restmüll: Ausgefallene Touren werden nachgeholt
Im Zuge des Streiks der Gewerkschaft verdi sind in Bielefeld viele Mülltonnen nicht geleert worden. Alle ausgefallenen Restmüll-Touren sollen am Samstag, 15. Februar, nachgefahren werden. Deshalb bittet der Umweltbetrieb die vom Streik betroffenen Haushalte, ihre Restmülltonne für Samstagmorgen, 6 Uhr, an der Straße bereitzustellen. Sollten am Samstag nicht alle Restmülltonnen geleert werden können, werden diese in der kommenden Woche geleert. Dann beginnt auch die Nachleerung von Wertstoff- und Papiertonnen.
Aktuell kommt es leider auch zu einer Verschiebung bei der Abholung des Altpapiers und des Bio-Mülls. Der UWB wird versuchen, die ausgefallenen Touren in den nächsten Tagen nachzufahren.
Traurige Nachricht aus Olderdissen: Braunbär Max gestorben
Braunbär Max ist tot. Der Heimat-Tierpark Olderdissen verliert mit Max eine große Tierpersönlichkeit, die über ein Vierteljahrhundert viele Menschen begeistert hat. Sein gesundheitlicher Zustand hatte sich leider in den vergangenen Monaten stark verschlechtert. Um Max weiteres Leid zu ersparen, musste er eingeschläfert werden. Mit 32 Jahren hatte Max ein stattliches Alter, wie es sonst kaum ein Bär erreicht.
Heeper Ting: Buchungen starten am Montag
Der Heeper Ting gehört zu einem der bekanntesten Stadtfeste in Bielefeld und findet in diesem Jahr von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. September, statt. Dann können erneut Tausende Menschen einen Dreiklang aus großem Flohmarkt, Kultur und Kirmes in entspannter Atmosphäre im Heeper Ortskern genießen. Die Flohmarktstände für Samstag und Sonntag und die Kunsthandwerkerstände werden auch in diesem Jahr ausschließlich über eine Online-Buchung vergeben. Der Buchungsstart ist am Montag, 17. Februar, um 10 Uhr.
13. Februar 1954: Letzte Personenbeförderung mit der Bielefelder Kreisbahn
Die Bielefelder Kreisbahn fuhr am 13. Februar 1954 zum letzten Mal. Über 50 Jahre hatte die Bahn Personen und Frachten befördert. Allerdings war die Bahn nicht bei allen gleichermaßen beliebt: Ein Kohlenhändler und ein Gastwirt führten Klage, weil sie ihre Geschäfte durch die Kreisbahn beeinträchtigt fanden und bestanden auf Entschädigung. Ebenfalls als störend wurden die starke Rauchentwicklung und der Lärm empfunden. Für die am 1. April 1901 in Betrieb genommene Bielefelder Kreisbahn kam dann das Aus. Wesentlich dazu beigetragen hatten die nie stattgefundenen – aber notwendigen – Modernisierungsmaßnahmen der Bahnstrecke.
Schreibwerkstatt für Jugendliche
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) mein Schreiben verbessern? Das lernen Jugendliche ab 14 Jahren in der Schreibwerkstatt der Stadtbibliothek Bielefeld. An fünf Terminen schreiben die Teilnehmer*innen Geschichten, in denen Magie eine Rolle spielt und nutzen KI als Werkzeug. Zum Abschluss werden die entstandenen Texte vor Publikum präsentiert. Los geht es am Samstag, 22. Februar.
Zahl der Woche
1.277 Trauungen
Anlässlich des heutigen Valentinstags schauen wir auf Eheschließungen in Bielefeld: 2024 haben sich 1.277 Menschen das Ja-Wort gegeben. Von den verheirateten Paaren haben 967 einen gemeinsamen Familiennamen bestimmt, in 88 Prozent der Fälle war das der Nachname des Ehemannes. Am liebsten heiraten die Bielefelder*innen im Neuen Rathaus und im August.
Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.
Fotos/Grafiken: Stadt Bielefeld (2, 3), Stadt Bielefeld/Umweltbetrieb (1), Stadtarchiv Bielefeld (4), PantherMedia/PheelingsMedia (5).