Newsletter vom 31. Januar 2025

Hier informieren wir Sie immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld. Diese Woche stellen wir Ihnen den Grünen Würfel am Kesselbrink vor und wir schauen auf den Blitzer am Bielefelder Berg, wo ein Autofahrer im vergangenen Jahr einen traurigen Rekord aufgestellt hat. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld

Hoher Besuch im Bielefelder Rathaus

Oberbürgermeister Pit Clausen hat die amerikanische Generalkonsulin Preeti V. Shah empfangen. Im Gespräch ging es um den Wirtschaftsstandort Bielefeld, die politische Situation in Deutschland sowie das künftige Verhältnis zwischen Europa und den USA. Trotz aller aktuellen Umbrüche schauen die erfahrene Diplomatin und der langjährige Oberbürgermeister gemeinsam mit Zuversicht nach vorne. Die wirtschaftlichen Verflechtungen und die vielen menschlichen und verwandtschaftlichen Beziehungen bilden nach ihrer Einschätzung eine stabile Grundlage für die Fortentwicklung der guten Beziehungen. Schnell fanden Shah und Clausen noch eine Gemeinsamkeit: Beide mögen Hunde. Die Generalkonsulin berichtete von ihrer Athena und freute sich über Scotty, der im Büro des Oberbürgermeisters dabei war.  

Grüner Würfel und Kesselbrink laden ein

Sie möchten die vielfältigen Angebote des Grünen Würfels kennenlernen? Dann kommen Sie heute (Freitag, 31. Januar) oder morgen (Samstag, 1. Februar) gerne auf dem Kesselbrink vorbei. Von 14 bis 18 Uhr erwartet die Besucher*innen dort heute ein bunter Tag der offenen Tür. Die aktiven Gruppen des Grünen Würfels stellen sich und ihr Programm vor. Viele Mitmach-Aktionen laden zum Entdecken und Ausprobieren ein. Eine besondere Tauschparty für Familien und Kinder steht morgen auf dem Programm. Dort können Kinderkleidung, Spielzeug und andere nützliche Dinge für den Familienalltag untereinander getauscht werden. Weiter geht es ab 16 Uhr mit einer sportliche Winter-Rallye und Eisstockschießen, einem digitalen „Let’s Dance-Contest“ und einem FIFA-Turnier.

Mehr erfahren

Ferienspiele: Betreuer*innen gesucht!

Die Stadt Bielefeld organisiert durch die verschiedenen Bezirksämter und das Sportamt jedes Jahr zahlreiche Ferienspiele für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Um diesen Kindern und Jugendlichen in Heepen, Dornberg, Jöllenbeck und Sennestadt ein abwechslungsreiches und spannendes Programm bieten zu können, suchen wir Betreuer*innen. 

Jetzt bewerben!

"Climate Challenge" startet im März

Sie wollen mehr für den Klimaschutz tun? Das Format #climatechallenge bietet Ideen und praktische Anleitungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. In Kooperation mit der evangelischen Erwachsenenbildung veranstaltet das städtische Umweltamt ab März drei aufeinander aufbauende Workshops, in denen Methoden, Ideen und Handwerkszeug vermittelt werden. Zu der leitenden Projektgruppe gehören unter anderem Teilnehmer*innen des erfolgreich abgeschlossenen Projektes "Klimaschutz  einfach machen!" (Foto), bei dem zwölf Haushalte gemeinsam über fünf Monate hinweg insgesamt 9,6 Tonnen CO2 eingespart haben.

Weitere Infos und zur Anmeldung

Veranstaltungstipp der VHS: Faszination Journalismus

Wie arbeitet eigentlich eine Redaktion und wie wird entschieden, was in die Zeitung kommt? Die Volkshochschule (VHS) Bielefeld widmet sich in einer interaktiven Vortragsreihe dem Journalismus. Los geht es am Dienstag, 11. Februar, um 19 Uhr in Raum 240 in der VHS im Ravensberger Park. Zwei weitere Vorträge thematisieren Fake News und die Frage, ob Journalismus und Demokratie in Gefahr sind.

Zur Veranstaltung

Zahl der Woche

218 km/h

Das Ordnungsamt der Stadt Bielefeld hat jetzt für das Jahr 2024 Bilanz gezogen. Einen traurigen Rekord hat ein Autofahrer auf der Autobahn 2 am Bielefelder Berg aufgestellt: Er wurde mit 218 km/h geblitzt. Erlaubt sind dort eigentlich 100 km/h.

Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.

Fotos/Grafiken: Stadt Bielefeld (1, 2, 4, 5), PantherMedia/HayDmitriy (3), PantherMedia/VadimVasenin (6)