Newsletter vom 24. Januar 2025
Hier informieren wir Sie immer freitags über aktuelle Themen aus Bielefeld. Diese Woche sind wir auf der Suche – nach besonderen Projekten und Lebensretter*innen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bielefeld
Heimat-Preis 2025: Jetzt bewerben
Die Stadt Bielefeld lobt in diesem Jahr erneut den Heimat-Preis aus. Ausgezeichnet werden Projekte, Aktionen oder Beiträge, die durch besonderes Engagement den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Menschen in Bielefeld fördern, etwa im kulturellen, sozialen, interkulturellen, geschichtlichen oder sportlichen Bereich. Die Bewerbungsfrist läuft bis Freitag, 21. März. Der Heimat-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.
Steine auf der Straße „Am Sparrenberg"
Aus einer Restmauer des ehemaligen Ausfluglokals „Berglust“ hatten sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 16./17. Januar, einige Steine gelöst. Nach den akut erfolgten Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Straße „Am Sparrenberg“ soll nun unter anderem ein Bodengutachten zeigen, welche langfristigen Sicherungsmaßnahmen dort notwendig sind. Für die Erreichbarkeit der Sparrenburg ist eine Umleitung zum Parkplatz an der Schubertstraße (Schöne Aussicht) ausgeschildert.
Grundsteuerbescheide werden verschickt
Die Stadt Bielefeld verschickt kommende Woche ab Montag, 27. Januar, die Jahresbescheide zur Festsetzung der Grundbesitzabgaben für 2025. Da somit erstmals für alle Grundstücke in Bielefeld die Grundsteuer nach neuer Rechtslage festgesetzt wird, ergeben sich vielleicht noch Fragen, zu denen das Amt für Finanzen für Sie einige Informationen zusammengestellt hat.
Projekt „Starke Kinder“
In Deutschland haben etwa drei bis vier Millionen Kinder ein psychisch oder suchterkranktes Elternteil. Auch wenn Eltern versuchen, trotz ihrer Situation gut für die Kinder da zu sein – nicht immer können sie alles Nötige leisten. Ein Projekt der Stadt Bielefeld mit dem Titel „Starke Kinder“ nimmt diese Kinder in den Blick. Für sie gibt es verschiedene Angebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die die Resilienz der Kinder stärken. Zusammengefasst sind die Angebote sowie weitere Informationen in der Broschüre „Starke Kinder“. Diese ist kostenlos auf der Internetseite der Stadt Bielefeld verfügbar.
Storchendame „Frau Meier“ ist tot

Die unter dem Namen „Frau Meier“ auf dem Johannisberg lebende Storchendame ist am Sonntag unerwartet einer Fuchsattacke zum Opfer gefallen. Mitarbeitende des Tierparks haben die Überreste des Storchs jetzt gefunden. „Wir bedauern sehr, dass Frau Meier nicht mehr lebt“, sagt Tierparkleiter Dr. Benjamin Ibler und fügt an: „Sie wird uns sehr fehlen, sie war eine echte Bereicherung und Attraktion außerhalb des Tierparks.“
Zahl der Woche
4.321 Kinder in Bielefeld geboren
Herzlich willkommen auf der Welt: In Bielefeld wurden im vergangenen Jahr 4.321 Kinder geboren, das sind 120 Geburten mehr als im Vorjahr. 2024 wurden 2.233 Jungen (das entspricht 52 Prozent) geboren. 2.087 (48 Prozent) der Neugeborenen sind weiblich.
Hat Ihnen der Newsletter gefallen? Dann erzählen Sie es gerne weiter. Unter www.bielefeld.de/stadt.blick geht es zur Anmeldung und zum Newsletter-Archiv.
Fotos/Grafiken: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Stadt Bielefeld, PantherMedia/Andriy Popov, PantherMedia/Benis Arapovic, Stadt Bielefeld