Chillen ohne müllen – eine Initiative des Umweltbetriebs
| Bielefeld (bi)
Das Müllaufkommen in den Bielefelder Parks wächst leider kontinuierlich an. Achtlos liegen gelassene Pizzakartons, Glasflaschen, Coffee-to-go-Becher und vieles mehr sind die fast täglichen Hinterlassenschaften in den Grünanlagen. Nun will der Umweltbetrieb mit der neuen Initiative „Chillen ohne müllen“ ein Zeichen setzen: „Wir haben dazu in zwei Parkanlagen in Bielefeld großformatige Plakate aufgestellt“, sagt Matthias Seipel, erster und technischer Betriebsleiter im Umweltbetrieb.
Derzeit stehen die ersten Plakate zentral auf einer Wiese im Bürgerpark, in der kommenden Woche werden dann im Stadtpark in Brackwede ebenfalls drei Plakate aufgestellt. „Mit dem Spruch ‚Chillen ohne müllen‘ wollen wir vor allem an die Eigenverantwortlichkeit der Park-Besucherinnen und Besucher appellieren“, erklärt Sebastian Richter den Ansatz der Initiative. Denn wenn alle die zahlreichen Mülleimer in den Parkanlagen nutzen würden oder gar ihren Abfall wieder mit nach Hause nehmen und dort entsorgen, wäre schon viel geholfen. „Der Müll geht uns alle an“, betont Richter. „Nur gemeinsam schaffen wir es, dass die Parkanlagen sauber bleiben und alle Besucherinnen und Besucher den Aufenthalt dort genießen können.“ In den nächsten Wochen werden die Plakate, die an einem Dreieck aus Bauzäunen befestigt sind, dann in anderen Parks aufgestellt – vornehmlich natürlich dort, wo sich in den warmen Sommermonaten viele Menschen aufhalten.