Beteiligung zur Rahmenplanung Rochdale-Kaserne gestartet

Wie soll das Gelände der Rochdale-Kaserne an der Oldentruper Straße zukünftig gestaltet werden? Mehrere Planungsbüros haben dafür Entwürfe erarbeitet. Aus dem Siegerentwurf wurde nun ein sogenannter Rahmenplan entwickelt.

Jetzt ist die Mithilfe aller Bielefelder*innen gefragt: Über die am Montag, 10. Juli, startende Onlinebeteiligung gibt es die Möglichkeit, Anregungen und Ideen einzubringen. 

Hier geht's direkt zur Onlinebeteiligung!

Rochdale Kasernen © Miriam Juschkat und © René Weinitschke

Sport-Sommer an der Rochdale-Kaserne

Beachvolleyball-Feld Rochdale Barracks

Bereits jetzt trägt die vergangene Öffentlichkeitsbeteiligung Früchte. So gibt es erfreuliche Neuigkeiten vom Gelände der Rochdale Barracks: Den Sommer über ist das Außengelände der ehemaligen Kaserne geöffnet und bietet die Möglichkeit, sportlich aktiv zu werden. 

Aufgebaut ist eine Beachvolleyballanlage und zwei mobile 3x3 Basketball-Courts. Zudem kann die Freifläche genutzt werden, um zum Beispiel in Ruhe Inlineskaten oder Radfahren zu üben. Eine barrierefreie Toilette steht vor Ort zur Verfügung.

Lust auf Bewegung? Weitere Infos finden sich hier

Kein Handynetz? Funklöcher auf Bielefelder Stadtgebiet melden

Erreichbar sein zu jeder Zeit und das überall - gerade in ländlichen Bereichen nicht selbstverständlich. Aber auch in einer Großstadt wie Bielefeld gibt es noch Funklöcher. Bielefelder*innen können dabei helfen, den Mobilfunkempfang in Bielefeld zu verbessern. Über eine Online-Karte können Funklöcher oder instabiler Empfang gemeldet werden.

Melden Sie hier direkt Funklöcher und schwachen Netzempfang

Kurz notiert

  • Unser Video zur kommunalen Partizipation und was sich eigentlich hinter dem Begriff verbirgt, ist nun auch in Gebärdensprache verfügbar. Schauen Sie gerne rein!
  • Besonders an heißen Tagen, wie zuletzt am Wochenende, benötigt es Abkühlung. Bielefelder*innen haben weiterhin die Möglichkeit, öffentlich zugängliche, kühle Orte über die Online-Beteiligung zu melden und auch zu entdecken.
  • Das Pilotprojekt "Klimaschutz - einfach machen!" startet nach den Sommerferien. Anbieter*innen klimafreundlicher Produkte und Dienstleistungen haben bereits jetzt die Möglichkeit, Ihr Interesse am Projekt anzumelden. Weitere Informationen für Anbieter*innen gibt es auf dieser Seite.

Abschließende Befragung zur Fahrradstraße Ehlentruper Weg - Rohrteichstraße

Im Oktober 2022 ging es los in der Fahrradstraße Ehlentruper Weg – Rohrteichstraße. In zwei Testphasen wurde eine jeweils andere Art der Verkehrsführung erprobt. Zum Ende der zweiten Testphase möchte die Stadt Bielefeld die Erfahrungen der Anwohner*innen und Nutzer*innen sammeln. Was hat gut funktioniert? Wo hat es gehakt?

Ziel der Umfrage ist es, herauszufinden, welche der beiden Varianten geeigneter ist, um die Fahrradstraße für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer zu gestalten. Die Umfrage läuft noch bis Mittwoch, 19. Juli 2023.

Teilen Sie uns gerne Ihre Erfahrungen mit!

 

Rückblick: Erfolgreiche Arbeit in den Fokusgruppen im Projekt Klimaneutral 2030

Fokusgruppe Klimaneutral 2030 Arbeitstreffen im Juni

Im Rahmen der Strategieentwicklung „Klimaneutral 2030“ haben im Juni vier Fokusgruppen aus den unterschiedlichen Stadtgebieten (Nordwest, Zentrum, Süd, Ost) mit zufällig ausgewählten Menschen unserer Stadt stattgefunden.

Was muss jetzt und in den kommenden Jahren geschehen, damit die Bielefelder Quartiere auch in 2030 lebenswert sind? Erneut hat sich bestätigt, dass die Bielefelder*innen selbst die besten Stadtexpert*innen sind, denn die gezeigte Ortskenntnis ist einfach unbezahlbar. Stadt und das den Prozess begleitende Büro haben sich sehr über das große Interesse und die rege Teilnahme gefreut. Die Klimaschutzthemen seien aus deutlich unterschiedlichen Perspektiven, jedoch immer sehr respektvoll diskutiert worden, so das Resümee.