Nachhaltige Zustellung auf der letzten Meile - Logistik-Hub an der Nahariyastraße startet
| Bielefeld (bi)
Der Verkehr in den Innenstädten stellt die Stadt Bielefeld ebenso wie viele andere Städte vor große Herausforderungen. Mehr Lebensqualität, Klimaschutz und die Gesundheit stehen daher immer stärker im Vordergrund. Themen wie CO2- und Schadstoffemissionen sowie Luftreinhalteplanung sind an der Tagesordnung und eine geringe Staugefahr sowie ausreichend Raum und Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen die Ziele der EU-Förderprojekte „Emissionsfreie Innenstadt“.
In diesem Zusammenhang sind auch intelligente Lösungen für die Organisation des Lieferverkehrs auf „der letzten Meile“ gefragt. In der urbanen Logistik gibt es dynamische Entwicklungen, die vor allem durch den E-Commerce getrieben werden. Das Wachstum im Internethandel geht einher mit einer Steigerung der Lieferfahrzeuge, die in der Stadt fahren und halten. Im Rahmen der EU-Förderung „Emissionsfreie Innenstadt“ wurde daher auch ein City-Logistik-Konzept für die Bielefelder Innenstadt erstellt und Ansätze geprüft, wie die Auslieferung von Waren auf der letzten Meile – alternativ zu Transportern – mit Lastenrädern erfolgen kann. Denn eine Auslieferung mit Lastenrädern vermeidet Emissionen und wirkt dem Platzmangel in den Straßenräumen entgegen. In den Prozess der Aufstellung des City-Logistik-Konzepts, der im Auftrag der Stadt von LNC LogisticNetwork Consultants GmbH aus Berlin und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik aus Dortmund gesteuert wurde, waren lokale Akteure und Logistikunternehmen einbezogen.
Ein Schwerpunkt des City-Logistik-Konzepts lag auf der Standortsuche für einen Hub, ein lokales Verteilzentrum, an dem Waren vom herkömmlichen Lkw auf Lastenräder umgeladen und anschließend ausgeliefert werden. Ein geeigneter Standort wurde an der Nahariyastraße identifiziert.
Partner der Stadt Bielefeld in diesem Projekt sind Gut Wilhelmsdorf sowie dpd. Für Gut Wilhelmsdort wird ein Kühlcontainer zur Verfügung gestellt, um bei der Lieferung von Milchprodukten sowie Obst und Gemüse die Kühlkette gewährleisten zu können. dpd nutzt zwei Container für die Zwischenlagerung von Paketen. Um die Warenauslieferung in der gesamten Innenstadt gewährleisten zu können, erhalten die Partner eine Ausnahmegenehmigung für die Lastenräder zum Befahren der Fußgängerzone in Schrittgeschwindigkeit.
Der Hub wird an dem Standort Nahariyastraße zunächst für ein Jahr bestehen, mit Option auf Verlängerung. Ziel ist eine längerfristige Lösung in einer geeigneten Immobilie.
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage www.bielefeld.de/city-logistik