Stapenhorststraße: Arbeiten gehen voran

| Bielefeld (bi)

Die Bauarbeiten in der Stapenhorststraße für das große Strom-Infrastrukturprojekt der Stadtwerke Bielefeld im Bielefelder Westen werden im Januar 2023 fortgesetzt. Im Auftrag der Bielefelder Netz GmbH wird hier ein 110.000-Volt-Kabel verlegt, das ab Ende 2023 das Umspannwerk Zwinger mit dem Umspannwerk der Universität verbinden soll.

Die Arbeiten starten nach der Winterpause am Montag, 9. Januar, mit dem 2. Bauabschnitt im Bereich zwischen der Bossestraße und der Weststraße unter Fahrbahnvollsperrung. Die Stapenhorststraße wird zwischen der Kurt-Schumacher-Straße und dem OWD für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitungsstrecken führt über die Jöllenbecker Straße, die Voltmannstraße sowie über die Wertherstraße.

Fußgängerinnen und Fußgänger können den Baustellenbereich passieren. Ein Befahren des Bereiches mit dem Fahrrad wird nur bis zum Baufeld möglich sein. Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen die ausgeschilderten Umleitungsstrecken über die Melanchthonstraße, Rolandstraße, Dorotheenstraße und Goldbach.

Die Bus-Linien 21, 61 und 62 sowie die Schulbus-Linien 157 und 158 werden während der Sperrung über die Wertherstraße umgeleitet. Auf der Wertherstraße werden alle Haltestellen vom Umleitungsverkehr bedient. Die Linie 27 entfällt in diesem Zeitraum von montags bis samstags auf der Strecke zwischen Jahnplatz und Oetkerhalle. Aktuelle Informationen gibt es an den Haltestellenaushängen oder jederzeit unter www.moBiel.de.

Aus witterungstechnischen Gründen konnte der Asphalt im ersten Bauabschnitt bis jetzt nicht eingebaut werden. Der Einbau (in Höhe Max-Planck-Gymnasium) erfolgt voraussichtlich in der 2. oder 3. Januarwoche. Das hat zur Folge, dass der 1. und 2. Bauabschnitt für etwa zwei Wochen zeitgleich gesperrt sein werden.

Die Arbeiten des 2. Bauabschnitts dauern voraussichtlich bis März 2023. Das Baufeld wird anschließend unter erneuter Fahrbahnvollsperrung in Richtung Innenstadt weiterrücken. Vor dem Umsetzen des Baufeldes erfolgen weitere Informationen.

Übersicht- und Umleitungspläne gibt es unter www.bielefeld.de/node/7501