Was ist eigentlich mit „Datensouveränität“ gemeint?
Datensouveränität beinhaltet sechs Säulen:
- Datensicherheit
- Datenschutz
- Datenethik
- Datenhoheit
- Transparenz
- Partizipation
Am Beispiel des Reallabors Bielefeld:
Für Datensicherheit und Datenethik im Projekt sorgt die Stadt Bielefeld, bei der auch ausschließlich die Datenhoheit im öffentlichen Raum liegt (und nicht bei Dritten). Die Datenerhebung und -nutzung ist öffentlich zugänglich und dadurch transparent. Partizipativ ist das Projekt durch die Beteiligung mehrerer Partner:die Verwaltung, konkret das Digitalisierungsbüro Bielefeld, die Stadtwerke und das Fraunhofer-Institut IOASB-INA in Lemgo. Auch die Nutzung der Daten erfolgt partizipativ, dadurch, dass alle mitmachen können, die das Thema interessiert.