Fahrradparken

Parkmöglichkeiten für Fahrräder sind über die gesamte Stadt verteilt - unter freiem Himmel, überdacht oder auch zugangsgesichert

Neben den Anlagen für den fließenden Radverkehr gehören auch die Anlagen des ruhenden Radverkehrs zu einer integrierten Radverkehrsförderung. Grundsätzlich sollen an allen potentiellen Quell- und Zielpunkten Fahrradabstellanlagen errichtet und eine flächendeckende Verteilung im öffentlichen Raum geschaffen werden. Der „Bielefelder Bügel“ ist als Standard bereits an vielen Stellen in der Stadt zu finden - meist unter freiem Himmel, an relevanten Orten aber auch überdacht. Geschützte Stellplätze stehen zudem in der Radstation moBiel am Hauptbahnhof, den RadParks ebenfalls am Hauptbahnhof, am Ishara und in Sennestadt zur Verfügung. Weitere Informationen und Neuigkeiten stellen wir auf dieser Seite vor.

Im neuen RadHaus, am Niederwall 8, können Fahrräder, Lastenräder und Pedelecs kostenlos geparkt werden. Seit Mitte Mai ist das RadHaus über das elektronische Zugangssystem radbox.nrw rund um die Uhr zugänglich. Zeitnah werden auch die Radstation am Hauptbahnhof und unsere RadParks an das System angebunden. Neben der Vereinheitlichung aller Zugangssysteme bietet radbox.nrw weitere Vorteile:

  • Schnellen Zugang zu den Anlagen über TAN und QR-Code
  • Eigenständige Buchung über www.radbox.nrw
  • Alle Standorte 24/7 zugänglich
  • Kurzzeit- und Langzeitparkplätze buchbar
  • NRW-weit nutzbar

In unmittelbarer Nähe zum Jahnplatz stehen hier 184 moderne Stellplätze in Doppelstockparkern sowie acht Stellplätze für Lastenräder zur Verfügung. Für das Aufladen von Pedelec-Akkus gibt es 12 Schließfächer mit Lademöglichkeit. Kleine Reparaturen können an einer Schraubstelle mit Luftpumpe selbst durchgeführt werden. Ergänzend dazu bietet Etiennes Radladen ein Serviceangebot an. Das RadHaus ist montags bis freitags (nicht an Feiertagen) von 7 bis 19 Uhr personell besetzt.

Konzept zum Fahrradparken

Jede Fahrt mit dem Fahrrad beginnt und endet mit dem Parken. Es müssen daher sowohl am Wohnort als auch an den Zielen sichere und komfortable Abstellmöglichkeiten für Räder zur Verfügung stehen.

Eine erfolgreiche Fahrrad-Infrastruktur sollte

  • Abstellmöglichkeiten zu Hause,
  • ein gut ausgebautes Radwegenetz,
  • Abstell- oder Park-Möglichkeiten am Ziel

berücksichtigen.

Parken ist ein Schlüsselthema, um eine strategische Radverkehrsförderung zu erreichen. Die Voraussetzung für ein geregeltes, komfortables, ausreichendes und nachfrageorientiertes Angebot an Abstellmöglichkeiten fürs Rad ist ein Konzept zum Fahrradparken.

 

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Fahrradparken in Bielefeld

Mit der letzten erfolgreichen Abfrage zum Bedarf von Fahrradbügeln im Bezirk Mitte ist die Öffentlichkeitsbeteiligung seit Ende November abgeschlossen. Über die interaktiven Karten im Beteiligungsportal sind insgesamt 595 Meldungen eingegangen, die nun ausgewertet und auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden.