Gesundheitsberichte
Allgemeine Gesundheitsberichte
- Grundlagen für eine kontinuierliche Gesundheitsberichterstattung -
17 Gesundheitsindikatoren für Bielefeld
- Das Gesundheitssystem in Bielefeld, November 2009
Themenspezifische Gesundheitsberichte
- „Stillfreundliches Bielefeld. Daten zum Stillverhalten in Bielefeld“, September 2018
- Lernreport
Abschnitt B Lerndimension „Lernen Wissen zu erwerben“:
Auswertung der Schuleingangsuntersuchungen nach den Bielefelder Grundschulbezirken (B1-2 Der Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule, S.52)
Abschnitt E Lerndimension „Lernen das Leben zu gestalten“:
Prävention und Gesundheitsförderung, insbesondere zur Versorgung mit Spiel- und Naturflächen je Kind unter 10 Jahren (S.135)
- Stand der haus- und kinderärztlichen Versorgung (mitsamt Verbesserungsansätzen), Ursprungsvorlage
Ergänzende Nachtragsvorlage, Februar 2019
- Gesundeitsbericht Krätzmilbenbefall, Oktober 2019
- Gesundheitsbericht Kinder - der Entwicklungsstand der Einschulkinder 2015-2017 nach statistischen Bezirken (Fortschreibung), April 2018
- Gesundheitsbericht Kinder - die Entwicklung der Adipositas von 1992 bis 2016 in den Einschuljahrgängen 1992-2016 (Fortschreibung), Januar 2017
- Gesundheitsbericht Kinder – Entwicklung der Adipositas in den Einschuljahrgängen 1992-2014
Die Sterblichkeit der Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird im Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt regelmäßig beobachtet, um ungewöhnliche Schwankungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend im örtlichen Gesundheits- und Sozialwesen kommunizieren zu können.
In einer jährlich zusammentreffenden Fallkonferenz wird jeder einzelne Sterbefall in Hinblick auf mögliche Vermeidbarkeit sowie die Entwicklung der Totgeburten und verstorbenen Säuglinge des letzten Jahres diskutiert. Alle geburtshelfenden Einrichtungen werden dazu eingeladen, als auch das Jugendamt und je nach Bedarf weitere Institutionen. Ziel ist es, kontinuierlich Verbesserungen zu erreichen und die Kommunikationswege zwischen den vielen verschiedenen Einrichtungen rund um die Geburt und im ersten Lebensjahr zu pflegen.