Schwanger, was jetzt?

Viele Schwangerschaften sind nicht geplant, manche auch ungewollt. Sie sind schwanger und fragen sich: Was soll ich tun? Wie geht es weiter? Wir beraten, informieren und unterstützen Sie bei einer ungewollten Schwangerschaft. Die Entscheidung für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch treffen Sie selbst. Wir achten Ihre Entscheidung und unterstützen Sie auf Ihrem Weg – egal, wie er aussieht.

Ungewollt schwanger – Schwangerschaftsabbruch

Jährlich entscheiden sich in Deutschland knapp 100.000 Frauen für einen Schwangerschaftsabbruch.

In Deutschland ist ein Schwangerschaftsabbruch bis zur 12. bzw. 14. Schwangerschaftswoche (je nach Berechnungsart) möglich. Dafür müssen Sie eine Beratung in einer staatlich anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle in Anspruch nehmen (§219 StGB).

Die Beratung mit Beratungsbescheinigung (§219 StGB)

Als staatlich anerkannte Schwangerschaftsberatungsstelle beraten wir nach §219 StGB und stellen auf Wunsch eine Bescheinigung aus.

In Deutschland kann eine Schwangerschaft medikamentös oder chirurgisch abgebrochen werden. Wir informieren Sie in dem Beratungsgespräch über den Ablauf der Methoden.

Eine Übersicht mit Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, erhalten Sie nach dem Beratungsgespräch. Sie können sich allein oder einer Begleitperson Ihres Vertrauens beraten lassen. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für eine Beratung. Die Beratung ist immer kostenlos. Die Berater*innen haben eine Schweigepflicht.