#SmartPhonieren – Kurzfilme der Generationen

Ein Filmprojekt für Großeltern und ihre Enkelkinder in den Sommerferien

#SmartPhonieren – Kurzfilme der Generationen
Ein Filmprojekt für Großeltern und ihre Enkelkinder in den Sommerferien

Werdet mit euren Großeltern – oder anderen euch nahestehenden Personen der Generation 65plus – in den Sommerferien kreativ und produziert einen Kurzfilm zum Thema „SmartPhonieren“.
Vier Tage lang dreht sich alles um Euren eigenen Film. Gemeinsam entwickelt ihr Ideen, schreibt ein Drehbuch und realisiert mit Unterstützung von Kanal 21 euren Film. Professionelles Equipment steht zur Verfügung und auch die eigenen Smartphones spielen eine Rolle. Das Projekt schlägt eine Brücke zwischen den Generationen und bietet die Möglichkeit, über die Bedeutung von Smartphones im Alltag nachzudenken.

In vier intergenerativen Gruppen mit je sechs bis acht Teilnehmenden bringen ältere und jüngere Teilnehmende ihre eigenen Sichtweisen und Stärken ein. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Das Projekt ist ein Angebot von Kanal 21 und wird in Kooperation mit der Volkshochschule Bielefeld und der Diakonie für Bielefeld sowie Unterstützung vom „Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur“ (KUBIA) durchgeführt.

Wo?
Volkshochschule Bielefeld, Ravensberger Park 1, Murnau Saal
bzw. an den im Verlauf des Projektes verabredeten Drehorten.

Wer kann mitmachen?
• Großeltern mit ihren Enkelkindern (ab 6 Jahren)
• Keine Vorkenntnisse nötig – nur Spaß an der Sache und Neugier!

Was erwartet euch?
• Vier spannende Workshop-Tage zu Filmideen, Drehbuch und Kameratechnik
• Spaß und Teamarbeit zwischen den Generationen
• Euer eigener fertiger Kurzfilm, der am Mittwoch, den 12.11.25 im Großen Saal der Ravensberger Spinnerei, zusammen mit den Clips, die im Rahmen der Videoaktionswochen für Kinder und Jugendliche des Kanal 21 im Herbst entstehen, feierlich präsentiert wird

Kosten:
Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
Bitte bringt Verpflegung für die Workshop-Tage mit.

Anmeldung:
Über die Website der VHS: www.vhs-bielefeld.de
Für Rückfragen an den Kanal 21: mail@kanal-21.de oder 0521/2609811

Werdet mit euren Großeltern – oder anderen euch nahestehenden Personen der Generation 65plus – in den Sommerferien kreativ und produziert einen Kurzfilm zum Thema „SmartPhonieren“.

Vier Tage lang dreht sich alles um Euren eigenen Film. Gemeinsam entwickelt ihr Ideen, schreibt ein Drehbuch und realisiert mit Unterstützung von Kanal 21 euren Film. Professionelles Equipment steht zur Verfügung und auch die eigenen Smartphones spielen eine Rolle. Das Projekt schlägt eine Brücke zwischen den Generationen und bietet die Möglichkeit, über die Bedeutung von Smartphones im Alltag nachzudenken.

In vier intergenerativen Gruppen mit je sechs bis acht Teilnehmenden bringen ältere und jüngere Teilnehmende ihre eigenen Sichtweisen und Stärken ein. Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Das Projekt ist ein Angebot von Kanal 21 und wird in Kooperation mit der Volkshochschule Bielefeld und der Diakonie für Bielefeld sowie Unterstützung vom „Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur“ (KUBIA) durchgeführt.

Wo?
Volkshochschule Bielefeld, Ravensberger Park 1, Raum Murnau Saal
bzw. an den im Verlauf des Projektes verabredeten Drehorten.

Wer kann mitmachen?
• Großeltern mit ihren Enkelkindern (ab 6 Jahren)
• Keine Vorkenntnisse nötig – nur Spaß an der Sache und Neugier!

Was erwartet euch?
• Vier spannende Workshop-Tage zu Filmideen, Drehbuch und Kameratechnik
• Spaß und Teamarbeit zwischen den Generationen
• Euer eigener fertiger Kurzfilm, der am Mittwoch, den 12.11.25 im Großen Saal der Ravensberger Spinnerei, zusammen mit den Clips, die im Rahmen der Videoaktionswochen für Kinder und Jugendliche des Kanal 21 im Herbst entstehen, feierlich präsentiert wird

Kosten:
Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
Bitte bringt Verpflegung für die Workshop-Tage mit.

Anmeldung:
Über die Website der VHS: www.vhs-bielefeld.de
Für Rückfragen an den Kanal 21: mail@kanal-21.de oder 0521/2609811

Zielregion / Bezirke:Mitte
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Bielefeld, Murnau-Saal
Volkshochschule Bielefeld, Murnau Saal
Zeitraum:
-
Zeiten:
10:00-16:00
Zielgruppe:
Großeltern (65plus) & ihre Enkelkinder (ab 6 Jahren)
Entgelt:Kostenlos
Internet:http://www.vhs-bielefeld.de