Bielefeld wurde zum vierten Mal als European-Energy-Award-Gold-Kommune ausgezeichnet
| Bielefeld (bi)
Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer hat Bielefeld im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung für kommunalen Klimaschutz geehrt. Mit dem Gold-Zertifikat erhielt die Stadt die höchste Auszeichnung in dem internationalen Managementsystem „Europen Energy Award“ (eea). Bielefelds Umweltdezernent Martin Adamski nahm die Auszeichnung persönlich entgegen und sieht es als Bestätigung, dass Bielefeld auf dem richtigen Weg ist im Klimaschutz. Seit 2001 wird in Bielefeld mit dem eea-Managementprogramm für Kommunen regelmäßig überprüft, wie der Fortschritt in Sachen Klimaschutz ist. Durch kontinuierliche Verbesserungen wird nun zum vierten Mal der Gold-Standard erreicht.
In den sechs Handlungsfeldern des eea: Stadtentwicklung und Raumplanung, kommunale Gebäude und Anlagen, Ver- und Entsorgung, Mobilität, interne Organisation und Kommunikation konnten in Bielefeld überdurchschnittliche Ergebnisse erreicht werden. Geprüft wird mit einem standardisierten Fragenkatalog, der die Aktivitäten mit rund 80 Fragestellungen analysiert und bewertet. Bielefeld hat 78,9 Prozent der möglichen Punkte erreicht, ab 75 Prozent wird der Gold-Standard vergeben. Die Anforderungen des eea werden international laufend überprüft und verschärft, um ambitionierten Klimaschutz in den Kommunen zu befördern.
Wichtig für die Bielefelder Bewertung sind der Beschluss Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen, die Klimafolgenanpassungsstrategie oder die Nachhaltig-keitsstrategie. Ebenso wurden Projekte bewertet, wie der Umbau zur emissionsfreien Innenstadt oder die PV-Förderung für Bürgerinnen und Bürger. Der Bielefelder Klimabeirat mit seinen Beschlüssen und Projekten trug ebenfalls zur guten Bewertung bei.
Weitere Verbesserungen will Bielefeld maßgeblich erreichen durch die Erarbeitung und Umsetzung eines Maßnahmenfahrplans zur Erreichung von Klimaneutralität bis 2030. Hierbei ist insbesondere der schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien und die Reduzierung des Energieverbrauchs entscheidend.
International wird der eea von mehr als 1.500 Kommunen angewandt, in Deutschland sind es ca. 350 Kommunen und Kreise, die nach dem Standard arbeiten. Neben dem Zertifikat erhält Bielefeld ein aktuelles Straßenschild, das Bielefeld als internationale Energie- und Klimaschutzkommune ausweist und vor dem Rathaus aufgestellt wird.