Gemeinsam Gesund – Gesundheitsförderung von Alleinerziehenden
Angebote zur Bewegung, Entspannung und zum Ressourcenmanagement
Du willst was für deine Gesundheit tun? Dafür bleibt im Alltag Alleinerziehender häufig wenig Zeit. „Gemeinsam Gesund“ bietet Unterstützung und den Raum, etwas an diesem Alltag zu verändern.
Melde dich jetzt bei einem unserer kostenfreien Kurse und Workshops an. Ein Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich. Bitte melde dich immer wöchentlich an. Falls du die Kinderbetreuung nutzen möchtest, teile uns bitte das Alter deiner Kinder mit.
Die gesundheitliche Situation Alleinerziehender ist häufig durch erhöhten psychosozialen Stress gekennzeichnet im Vergleich zu in Partnerschaft lebenden Menschen. Zusätzlich sind alleinerziehende Menschen häufig von einem niedrigen sozialökonomischen Status betroffen und erfahren erhebliche Mehrfachbelastungen. Untersuchungen zeigen, dass ein niedriger sozialer Status gesundheitliche Beeinträchtigungen von Alleinerziehenden verstärken kann.
In Bielefeld sind 17,4 Prozent der Familien alleinerziehend. Auch in der Stadt Bielefeld zeigt sich ein stark erhöhtes, relatives Armutsrisiko für diese Familienform. 57 Prozent der Alleinerziehenden im Stadtgebiet beziehen SGB II-Leistungen, obwohl zwei Drittel der Personengruppe berufstätig ist.
Das Projekt „Aufbau eines Netzwerkes und Implementierung bedarfsgerechter Maßnahmen zur Unterstützung der Gesundheit Alleinerziehender in Bielefeld“ hat zum Ziel, die Gesundheit Alleinerziehender in Bielefeld zu fördern und zu unterstützen. Unter Einbezug relevanter Akteure und der Zielgruppe der Alleinerziehenden sollen gesundheitsfördernde Maßnahmen und Interventionen in die Strukturen des Stadtgebiets etabliert werden. Die Interventionen entwickeln sich bewusst aus der gemeinsamen Arbeit im Kreis des Netzwerks heraus. Die Maßnahmen profitieren so von einem interdisziplinären Austausch und fachübergreifenden Erfahrungen.
Die Projektlaufzeit beträgt vier Jahre (01.05.2022 - 31.04.2026). Die Förderung erfolgt mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a SGB V (GKV-Bündnisses für Gesundheit).
Das Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt hat gemeinsam mit der Statistikstelle im Rahmen des Projektes „Gemeinsam Gesund – Gesundheitsförderung von Alleinerziehenden“ Alleinerziehende in Bielefeld zu ihren Bedarfen an Angeboten zur Gesundheitsförderung befragt. Von Ende September bis Mitte November 2022 haben 126 alleinerziehende Mütter und Väter den Online-Fragebogen ausgefüllt und äußerten so ihre Wünsche und Bedarfe rund um das Themenfeld Gesundheit.
Rückenfitness, Yoga, Spazierengehen sowie gleichauf „Fitness“ und Tanzen waren absteigend die häufigsten gewünschten Angebote im Themenfeld körperliche Aktivität. Im Themenfeld seelische Gesundheit wurden unter Angeboten der Entspannung am häufigsten Selbstfürsorge, Stressbewältigung und „eigene Kraft stärken“ genannt. Im Themenfeld Ernährung stand mit Abstand „Gemeinsames Kochen“ im Vordergrund, an zweiter Stelle „Gesundes Abnehmen“. Daneben gab es weitere Themen. Verfügbare Zeiten zur Wahrnehmung entsprechender Angebote waren wochentags am Vormittag bis Nachmittag und Abend gleichauf mit Angeboten am Wochenende. Wichtig war eine gute, wohnortnahe Erreichbarkeit, eine Kinderbetreuung während des Angebots sowie eine ÖPNV-Anbindung. Einige wünschten sich Angebote mit Kind oder „manchmal mit Kind“ und die Mehrheit der Teilnehmenden sahen eine Kinderbetreuung während der Angebote als sehr wichtig an.
Auf Basis dieser Befragung und in Abstimmung mit anderen relevanten Akteurinnen und Akteuren sollen kostenfreie und langfristige Angebote für Alleinerziehende in Bielefeld aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung geschaffen werden.
Veranstaltungen
Was?
Ist Ihr Alltag so anstrengend, dass Sie oftmals die Zeit mit Ihren Kindern nicht richtig genießen können? Schimpfen Sie viel, obwohl Sie das nicht wollen? Haben Sie mit Ihren Kindern immer wieder die gleichen Probleme? Wünschen Sie sich das anders? So geht es vielen Eltern. Mit dem Kurs wollen wir allein- /getrennt erziehende Mütter und Väter unterstützen. Denn sie sind in einer besonderen Situation.
Der Kurs richtet sich an alleinerziehende/getrennt erziehende Mütter und Väter von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren.
Unser Kurs basiert auf dem Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ vom Kinderschutzbund.
Wann?
Es finden sechs aufeinander aufbauende Treffen, immer freitags von 16 bis 18 Uhr statt:
14.02.2025 | 21.02.2025 | 28.02.2025
07.03.2025 | 14.03.2025 | 21.03.2025
Wo?
Deutscher Kinderschutzbund, Ernst-Rein-Straße 53, 33613 Bielefeld (Stadtbahn 3, Haltestelle Wittekindstraße)
Kursleitung
Birgit Gollan, Erzieherin und Sozialpädagogin
Anmeldung
Sichern Sie sich jetzt einen Platz! Es sind nur wenige verfügbar:
Lea Schürstaedt
Telefon +49 521 51-6737
lea.schuerstaedt [ät] bielefeld.de (E-Mail)
Was?
Für alle Teilnehmende der Elternkurse für Alleinerziehende "Getrennt erziehen - Eltern bestärken" bieten wir zusammen mit dem Kinderschutzbund Ortsverband Bielefeld e.V. sog. "Reflexionstreffen" im Anschluss an die Elternkurse an. Mit den Reflexionstreffen möchten wir Sie bei der Umsetzung der im Elternkurs kennen gelernten Methoden begleiten. Während der Treffen besteht die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und Fragen zu stellen. An den Reflexionstreffen können Teilnehmende aus allen Elternkurs-Gruppen 2024 bis 2025 teilnehmen.
Wann?
Die Reflexionstreffen finden vorerst vierteljährlich an folgenden Terminen statt:
- Freitag, 4. April 2025, von 16 bis 18 Uhr
- Freitag, 4. Juli 2025, von 16 bis 18 Uhr
- Freitag, 5. September 2025, von 16 bis 18 Uhr
- Freitag, 5. Dezember 2025, von 16 bis 18 Uhr
Wo?
Deutscher Kinderschutzbund, Ernst-Rein-Straße 53, 33613 Bielefeld (Stadtbahn 3, Haltestelle Wittekindstraße)
Kursleitung
Birgit Gollan, Kinderschutzbund Ortsverband Bielefeld e.V.
Anmeldung
Sichern Sie sich jetzt einen Platz! Es sind nur wenige verfügbar:
Lea Schürstaedt
Telefon +49 521 51-6737
lea.schuerstaedt [ät] bielefeld.de (E-Mail)
Was?
Pilates ist eine ganzheitliche und effektive Trainingsmethode. Bei dem System aus Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen liegt der Fokus auf der Stärkung der Tiefenmuskulatur, vor allem im Bereich von Bauch, Beckenboden und dem unteren Rücken. In 8 Einheiten erlernen sie die Methode von Grund auf. Der Kurs ist für Einsteiger*innen aber auch für Teilnehmer*innen mit Vorerfahrung geeignet.
Wann?
Jeden Donnerstag vom 9. Januar bis zum 27. Februar 2025 von 11.30 bis 12.30 Uhr (Feiertage & Schulferien ausgenommen).
Wo?
Entspannt in Bewegung – Gesundheitspraxis Andrea Huber, Bleichstr. 123 in 33607 Bielefeld (Bushaltestelle „Hakenort“ oder „Ostbahnhof“)
Kursleitung:
Andrea Huber, Entspannt in Bewegung – Gesundheitspraxis Andrea Huber
Anmeldung:
Telefonisch oder per E-Mail mit Vor- und Nachname bei Lea Schürstaedt (Telefon +49 521 51-6737 oder E-Mail: lea.schuerstaedt [ät] bielefeld.de (lea[dot]schuerstaedt[at]bielefeld[dot]de))
Mitbringen:
Bitte bringen Sie wenn möglich eine eigene Matte, ein Handtuch und bequeme Sportkleidung mit.
Der Kurs ist kostenfrei und ohne Kinderbetreuung.

Die uralte Praxis mit modernem Nutzen.
Was?
Tai Chi, auch bekannt als Tai Chi Chuan, ist eine jahrhundertealte chinesische Kampfkunst, die sich zu einer weltweit beliebten Möglichkeit entwickelt hat, um mit Hilfe von sanften fließenden Bewegungen in Verbindung zur Atmung gesundheitliche Vorteile und eine Steigerung des Wohlbefindens zu ermöglichen.
In diesem Schnupper-Workshop geht es in erster Linie darum die verschiedenen Aspekte der „Entschleunigung“ kennen zu lernen. Die langsamen, rhythmischen Bewegungen im Einklang mit der Atmung fördern einen Zustand der Ruhe und Entspannung. Die achtsame Förderung der Selbstwahrnehmung hilft dabei, den Geist zu beruhigen und in Balance zu kommen.
Wann?
Am Mittwoch, 19. Februar 2025 von 11.30 bis 13 Uhr.
Wo?
Entspannt in Bewegung – Gesundheitspraxis Andrea Huber
Bleichstr. 123
33607 Bielefeld
(ÖPNV-Anbindung: Bushaltestelle „Hakenort“ oder „Ostbahnhof“)
Kursleitung
Andrea Huber, Entspannt in Bewegung – Gesundheitspraxis Andrea Huber
Anmeldung
Telefonisch oder per E-Mail mit Vor- und Nachname bei
Lea Schürstaedt
Telefon +49 521 51-6737
E-Mail: lea.schuerstaedt [ät] bielefeld.de (lea[dot]schuerstaedt[at]bielefeld[dot]de)
Mitbringen
Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen.
Der Workshop ist kostenfrei und ohne Kinderbetreuung.
Haben Sie Wünsche oder Anregungen für neue Angebote? Dann melden Sie sich gerne!
