Internationaler Frauentag

Am 8. März ist der Internationale Frauentag, auch bekannt als Weltfrauentag oder Frauenkampftag. Entstanden ist der Tag aus dem Kampf um Gleichberechtigung und für das Frauenwahlrecht vor über 100 Jahren. Heute wird der Tag zur Würdigung dieser Errungenschaften von Frauen genutzt, aber auch, um auf weiterbestehende Ungerechtigkeiten, Benachteiligungen und Diskriminierungen aufmerksam zu machen. So bestehen Ungleichleiten beispielsweise weiterhin bei Einkommen, politischer Repräsentation, Karrierechancen und unbezahlten Sorgearbeiten. 
Die Gleichstellungsstelle veröffentlicht jedes Jahr zum Internationalen Frauentag einen Flyer mit allen Veranstaltungen in Bielefeld.

5. März: Konzert von REMOTE BONDAGE in der Rudolf-Oetker-Halle

Gemeinsam mit REMOTE BONDAGE und Ihnen feiern wir den Internationalen Frauentag!

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld, der Bunker Ulmenwall e.V. und das Kulturkombinat Kamp e.V. laden Sie ganz herzlich zu einem Konzert in die Rudolf-Oetker-Halle ein.

“REMOTE BONDAGE”– ein Name mit Programm, eine Band mit Mission und insgesamt ein fesselndes Erlebnis. Nicht gesucht, aber gefunden, musizieren diese fünf Grazien klar und direkt, coming of age, und durch und durch: durch. Ihre Sounds sind poppig, irgendwie punkig, aber auch irgendwie kabarettistisch – man darf sich überraschen lassen. Ihre Texte handeln von Abgründen, dem Leben, der Utopie vom gesmashten Patriarchat und im Endeffekt eigentlich immer von der Liebe… oder eher von Sex. Egal wie, egal wo, Hauptsache bunt, ein bisschen böse und immer mit einem Hauch Ironie machen sich die drei Sängerinnen, eine Bassistin und ein reizender Drummer auf den Weg in den Independent Pop-Himmel.

FUK - Das Feministische Unbehagen/Ukulelen/Unfug/Untergrund/Unken Kollektiv aus Bielefeld wird den Abend eröffnen und uns mit ihren Ukulelen begeistern!

Wir freuen uns auf einen Abend voller Musik und Empowerment!

Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Freund*innen mit! Wir freuen uns auf Sie!

Wann? Donnerstag, 5. März, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Wo? Rudolf-Oetker-Halle
Eintritt: VVK: 18 €, VVK ermäßigt: 15 €, Abendkasse: 22 €, Abendkasse ermäßigt: 18 €, Bielefeld-Pass: 10 €

Hard-Tickets können montags bis freitags zwischen 9-12 Uhr und nachmittags nach Absprache in der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld erworben werden.

Tickets: tixforgigs.com
Internationaler Frauentag

Stadtgeschichte im Fokus: Auf den Spuren von Else Zimmermann und ihren Wegbegleiterinnen

Entdecken Sie die Geschichte unserer Stadt durch die Augen bemerkenswerter Frauen! Unter der Leitung von Gerlinde Salzmann werden Sie nicht nur die historischen Orte in Bielefeld besuchen, sondern auch in die faszinierenden Geschichten und Anekdoten von Else Zimmermann und ihren Wegbegleiterinnen eintauchen. Es ist eine großartige Möglichkeit die Perspektiven dieser inspirierenden Frauen zu entdecken.

Wann? Freitag, 7. März um 15 Uhr
Wo? An der Treppe vor dem Alten Rathaus, Niederwall 25

Anmeldungen bitte an sandra.hufendiek [ät] bielefeld.de (sandra[dot]hufendiek[at]bielefeld[dot]de), der Unkostenbeitrag liegt bei 10€ normal und 5€ ermäßigt (Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Bielefeld-Pass). 

Stark – mutig – bedeutend. Frauen in Bielefeld: Ein Spaziergang zum Internationalen Frauentag

Entdecken Sie mit uns die faszinierenden Geschichten beeindruckender Frauen unserer Stadt! Wir laden Sie herzlich zu einem geführten Spaziergang mit Gerlinde Salzmann ein, bei dem wir die Errungenschaften beeindruckender Frauen unserer Stadt beleuchten. Lassen Sie sich zudem von einem Vortrag von Beatrice Tappmeier vom Autonomen Frauenhaus inspirieren. Freuen Sie sich auf einen Nachmittag voller interessanter Einblicke!

Wann? Samstag, 8. März um 14:30 Uhr
Wo? An der Treppe vor dem Alten Rathaus, Niederwall 25

Anmeldungen bitte an sandra.hufendiek [ät] bielefeld.de (sandra[dot]hufendiek[at]bielefeld[dot]de), der Unkostenbeitrag liegt bei 10€ normal und 5€ ermäßigt (Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Bielefeld-Pass).

Stadtgeschichte im Fokus: Dr. Anne-Marie Morisse und die Frauen der Auguste-Viktoria-Schule

Entdecken Sie die Geschichte unserer Stadt durch die Augen bemerkenswerter Frauen! Dr. Anne-Marie Morisse, Pionierin der Bildung und Verfechterin der Frauenrechte, steht im Mittelpunkt eines inspirierenden Rundgangs zu Frauen der Auguste-Viktoria-Schule unter der Leitung von Gerlinde Salzmann. Erfahren Sie mehr über die spannenden Lebensgeschichten ehemaliger Schülerinnen und Lehrerinnen. Es ist eine großartige Möglichkeit die Perspektiven dieser inspirierenden Frauen zu entdecken.

Wann? Sonntag, 9. März um 11 Uhr
Wo? An der Treppe vor dem Alten Rathaus, Niederwall 25

Anmeldungen bitte an sandra.hufendiek [ät] bielefeld.de (sandra[dot]hufendiek[at]bielefeld[dot]de), der Unkostenbeitrag liegt bei 10€ normal und 5€ ermäßigt (Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Bielefeld-Pass).

Rückblick 2024

7. März 2024: Konzert in der Rudolf-Oetker-Halle
 

Rückblick 2023

Konzert am 9. März 2023