9. Juni

Europawahl: So können Bielefelder*innen ihre Stimme abgeben

Im Juni wird ein neues Europäisches Parlament gewählt - aus diesem Grund sind auch rund 238.000 Bielefelder*innen am Sonntag, 9. Juni, dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. 

Erstmalig ist das Wahlalter für die Europawahl auf 16 Jahre herabgesetzt worden. Die Wahlbenachrichtigungen werden zwischen dem 6. und 11. Mai verschickt.

Wer am Sonntag, 9. Juni, seine Stimme nicht persönlich im Wahllokal abgeben kann oder möchte, hat bis einschließlich Freitag, 7. Juni, 18 Uhr die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich.

Es gibt vier Optionen, Briefwahlunterlagen zu beantragen:

  1. Nutzen Sie den Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Dieser ist ausgefüllt und unterschrieben in einem ausreichend frankierten Briefumschlag an die Stadt Bielefeld, Wahlteam, 33576 Bielefeld zu senden. Eine Übersendung des Antrags ist auch per Fax +49 521 51-5810 oder per E-Mail an wahlschein [ät] bielefeld.de (wahlschein[at]bielefeld[dot]de) möglich. Hierfür bitte die Postlaufzeiten beachten.
  2. Bis Dienstag, 4. Juni, 12 Uhr kann zudem der QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung gescannt werden. Hierbei werden Sie auf ein Onlineformular geleitet, in dem alle persönlichen Daten bereits hinterlegt sind.
  3. Die Möglichkeit der Beantragung über das Serviceportal besteht noch bis Dienstag, 4. Juni, 12 Uhr. Hier ist jedoch zu beachten, dass die persönlichen Daten noch einzutragen sind. 
  4. Die Briefdirektwahl ist noch bis einschließlich Freitag, 7. Juni, 18 Uhr möglich. Alle Infos zur Briefdirektwahl und den Öffnungszeiten der Briefdirektwahlschalter...
Damit der rote Wahlbrief rechtzeitig vor der Wahl beim Wahlteam ankommt, ist dieser spätestens am Mittwoch, 5. Juni, in einen Briefkasten der Deutschen Post einzuwerfen.